idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2025 15:37

Webinar: Fit mit Diabetes

Alexandra Naumann Presse & Marketing
IST-Hochschule für Management

    Am Dienstag, dem 28. August 2025, stellt Prof. Dr. Thorsten Kreutz von der IST-Hochschule für Management in einem kostenfreien Webinar neue Erkenntnisse zum positiven Einfluss regelmäßigen Fitnesstrainings bei Diabetes auf den Blutzuckerspiegel vor.

    Im kostenfreien Webinar „Fit mit Diabetes“ der IST-Hochschule für Management erfahren Teilnehmer:innen, wie regelmäßiges Fitnesstraining bei Diabetes den Blutzuckerspiegel positiv beeinflusst. Mit praxisnahen Tipps, wissenschaftlichen Fakten und Trainingsideen für den Alltag.

    Am Donnerstag, dem 28. August, um 18 Uhr, stellt Prof. Dr. Thorsten Kreutz die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur progressiven Trainingsplanung bei Diabetes vor.

    Er gibt u.a. Antworten auf folgende Fragen:

    • Welche Übungsauswahl ist mit der entsprechenden Belastungsdosierung zielführend?
    • Welche Übungen sollten aufgrund der möglichen krankheits- und trainingsbedingten Kontraindikationen vermieden werden?


    Weitere Informationen:

    https://www.ist.de/aktion/2161


    Bilder

    Prof. Dr. Thorsten Kreutz führt durch das Webinar.
    Prof. Dr. Thorsten Kreutz führt durch das Webinar.

    Copyright: IST-Hochschule für Management


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Thorsten Kreutz führt durch das Webinar.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).