idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2004 00:00

Prof. Hans-Joerg Mögel in Sächsische Akademie aufgenommen

Katrin Apenburg Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Freiberger Chemiker ist Ordentliches Mitglied in Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

    Als neues Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wurde Prof. Dr. Hans-Jörg Mögel, Institut für Physikalische Chemie der TU Bergakademie Freiberg, aufgenommen.
    Prof. Mögel ist seit 2000 Konzilsmitglied an der TU Bergakademie Freiberg, er hält Vorlesungen zu verschiedensten Gebieten der Physikalischen Chemie und beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit mit Rheologie und scherinduzierte Strukturen von konzentrierten Suspensionen; Monte-Carlo-Simulationen zum Assoziationsverhalten von Tensiden in Lösungen und an Feststoffoberflächen sowie Theoretischen Untersuchungen und Simulationen zu indirekten Partikelwechselwirkungen an festen Oberflächen und in Biomembranen.
    Neben 30 Publikationen in Zeitschriften des Fachgebietes ist Prof. Mögel gemeinsam mit G. Brezesinski Verfasser des anerkannten Lehrbuches"Grenzflächen und Kolloide". Nachdrücklich empfohlen wurde der Freiberger Chemiker von Prof. Dr. Klaus Arnold, Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Universität Leipzig, der in seinem Vorschlag zur Zuwahl schreibt: " Prof. Dr. Hans-Jörg Mögel gehört zu den profiliertesten deutschen Vertretern auf dem Gebiet der Theoretischen Chemie ... Die wissenschaftlichen Interessen von Herrn Mögel sind sehr breit gefächert und umfassen Probleme der theoretischen und experimentellen Chemie. Immer zeichnen sich die Arbeiten durch ein hohes theoretisches Niveau aus, streben praktische Anwendungen an und tangieren viele Wissenschaftsgebiete ... Herr Mögel vertritt die Kolloidchemie mit modernen Anwendungen in den Biowissenschaften und der Nanotechnologie. Dieses Gebiet ist durch Oswald begründet worden und hat in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften eine lange Tradition.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).