idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2025 15:21

Neuer Forschungsbericht: KI-Anwendungen im Bankensektor weltweit

Eva Lenz Stabsabteilung Kommunikation und Marketing
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management

    Der Forschungsbericht der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bietet fundierte Einblicke, mögliche Handlungsfelder und strategische Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Finanzbranche.

    Wie setzen Banken heute Künstliche Intelligenz (KI) produktiv ein – und wohin geht die Entwicklung? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Dirk Neuhaus und Salim Willems im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) nach.

    Die Analyse zeigt: Vorreiter sind vor allem Länder mit hoher Digitalisierung und Innovationskraft, darunter die USA und westeuropäische Staaten. Banken nutzen KI derzeit vor allem zur Automatisierung von Prozessen, zur Kostensenkung und für effizientere Kundenbetreuung – etwa durch Assistenzsysteme, Chatbots oder Empfehlungstechnologien.

    „KI ist längst Teil der operativen Realität in Banken. Mit über 350 analysierten Anwendungsfällen zeigt unser Forschungsbericht, wo Banken heute stehen und worauf es morgen ankommt. Wir liefern faktenbasierte Orientierung für Entscheider, Innovatoren und Gestalter im Bankensektor“, fasst Dirk Neuhaus zusammen.

    Der vollständige Forschungsbericht bietet fundierte Einblicke, mögliche Handlungsfelder und strategische Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Finanzbranche. Welche Technologien dominieren, wo die größten Chancen warten – jetzt im vollständigen Bericht lesen:

    https://www.s-hochschule.de/forschung/forschungsgebiete-und-projekte#forschungsp...

    Dirk Neuhaus ist seit 2009 Inhaber der Professur für Informationssysteme in Finanzdienstleistungsunternehmen an der HFM. Seine Forschungsschwerpunkte sind:
    - Digitale Transformation bei Banken und Versicherungen
    - Künstliche Intelligenz
    - Digitale Geschäftsmodelle und –prozesse

    Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften, insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen:
    www.s-hochschule.de


    Originalpublikation:

    https://www.s-hochschule.de/forschung/forschungsgebiete-und-projekte#forschungsp...


    Weitere Informationen:

    https://www.s-hochschule.de


    Bilder

    Prof. Dr. Dirk Neuhaus, Verfasser des Forschungsberichtes
    Prof. Dr. Dirk Neuhaus, Verfasser des Forschungsberichtes

    Copyright: Hochschule für Finanzwirtschaft & Management


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dirk Neuhaus, Verfasser des Forschungsberichtes


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).