Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet heute den neuen Förderaufruf „Waldbau und Technik für Mischwälder“. Das Ministerium möchte damit Projekte zur Unterstützung des Waldumbaus und der Bewirtschaftung klimaresilienter Mischwälder fördern. Die Ansätze der Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sollen möglichst praxisorientiert sein.
Betreut wird der Aufruf vom Projektträger des BMLEH, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen.
Projektskizzen nimmt die FNR bis zum 17. November entgegen.
Der Umbau hin zu klimaangepassten, standortgerechten Mischwäldern ist forstpolitisches Ziel in Europa. Damit mischen sich zunehmend nicht nur Nadel- und Laubbaumarten, sondern auch verschiedene Alters- und Höhenstufen im Wald. Die aktuellen forstlichen Bewirtschaftungssysteme sind daran nur teilweise angepasst: Heutige Waldbauanleitungen stammen, ebenso wie die Maschinen- und Gerätetechnik, überwiegend noch aus Zeiten, in denen Altersklassenwirtschaft mit homogenen Reinbeständen dominierte.
Mit dem aktuellen Förderaufruf will das BMLEH den Waldumbau und die Bewirtschaftung der künftigen Mischwälder unterstützen. Der Aufruf gliedert sich in drei Themenbereiche:
- Entwicklung von praxisorientierten Entscheidungshilfen, Verfahren und Technologien incl. Maschinen und Geräten für den Waldumbau und die Bewirtschaftung von Mischwäldern,
- Entwicklung von Modellen zur standortangepassten Vorhersage der Entwicklung von Mischwäldern,
- Forschung zur Anpassung von Waldökosystemen an klimatische Änderungen.
Link zum Aufruf: https://www.fnr.de/projektfoerderung/aktuelle-foerderaufrufe/waldbau-und-technik...
Dr. Dr. Matthias Noack
m.noack(bei)fnr.de
+49 3843 6930-321
https://www.fnr.de/projektfoerderung/aktuelle-foerderaufrufe/waldbau-und-technik...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).