idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2025 09:43

Transformation braucht Führung: HHL entwickelt Weiterbildung für den Mittelstand

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Wie kann Führung im Mittelstand zum Motor für Veränderung werden? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen Weiterbildung, die die HHL Leipzig Graduate School of Management gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und dem Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule entwickelt. Im Frühjahr 2026 startet ein kostenfreier Zertifikatslehrgang, der Führungskräfte fit macht für die Herausforderungen der Transformation. Unternehmen können sich ab sofort bewerben.

    Die Lage ist komplex: Klimaziele, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Bürokratie, globale Unsicherheiten – viele mittelständische Unternehmen stehen unter hohem Veränderungsdruck. Doch technologische oder strukturelle Lösungen allein reichen nicht aus. Transformation braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen. Sie beginnt mit Führung.

    Jetzt sind Führungskräfte gefragt
    Eine Untersuchung des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin zeigt: Rund 40 Prozent der befragten Unternehmen sehen ein hohes Entwicklungspotenzial ihrer Mitarbeitenden in den Bereichen Wissensmanagement und Problemlösung. Kompetenzen, die in Veränderungsprozessen den Unterschied machen können – vorausgesetzt, sie werden durch wirksame Führung aktiviert.

    „Wir sehen, dass viele Unternehmen den Wandel strategisch angehen möchten – aber gerade in der Führung fehlt es häufig an methodischer Sicherheit und Raum zur Reflexion“, sagt Louisa Heiduk, Projektleiterin an der HHL. Hier setzt die neue Weiterbildung an: Sie richtet sich an Führungskräfte, die ihre Teams durch Veränderungsprozesse begleiten und dabei eine resiliente, lernorientierte Unternehmenskultur fördern wollen.

    Dreimonatiger Lehrgang – hybrid, praxisnah, kostenfrei
    Die HHL konzipiert das Programm „Führen in der Transformation – Weiterbildung für Führungskräfte, die Wandel wirksam gestalten wollen“ in engem Austausch mit mittelständischen Unternehmen und Forschenden. Das Ergebnis: ein dreimonatiger Zertifikatslehrgang, der digitale Lernmodule mit Präsenzphasen in Münster (Durchgang 1) und Leipzig (Durchgang 2) kombiniert und vollständig kostenfrei ist. Der erste Lehrgang startet im Frühjahr 2026, insgesamt wird er bis 2028 drei Mal durchgeführt. Mittelständische Unternehmen bundesweit senden ihre Bewerbungsunterlagen ab sofort per E-Mail an transformation-weiterbildung@hhl.de.

    Gefördert von Bund und EU
    Das dreijährige Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Programm „Wandel der Arbeit sozial-partnerschaftlich gestalten“ sowie von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/


    Weitere Informationen:

    https://www.ihk.de/nordwestfalen/bildung/weiterbildung/transformationsmentoring-... - Lehrgang „Führen in der Transformation – Weiterbildung für Führungskräfte, die Wandel wirksam gestalten wollen“
    https://digitalzentrum-berlin.de/wp-content/uploads/2023/11/Studie-Transformatio... - Untersuchung des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin


    Bilder

    Auftakt in Münster: Das Projektteam startet mit der Entwicklung des neuen Lehrgangskonzepts, das Führungskräfte zu Talentförderern qualifiziert
    Auftakt in Münster: Das Projektteam startet mit der Entwicklung des neuen Lehrgangskonzepts, das Füh ...

    Copyright: IHK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Auftakt in Münster: Das Projektteam startet mit der Entwicklung des neuen Lehrgangskonzepts, das Führungskräfte zu Talentförderern qualifiziert


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).