idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2025 10:15

Leipzig im Wandel

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Multimediales Projekt „Stadt in Bewegung“ erzählt Geschichten von Migration und Transformation

    Was verbindet Pablo aus Venezuela, Mouhamed aus Kamerun und Silke aus Leipzig? Ihre ganz unterschiedlichen Lebenswege kreuzen sich in einer Stadt, die sich seit den 1990er-Jahren tiefgreifend verändert hat. Mit der jetzt veröffentlichten multimedialen Storymap „Stadt in Bewegung“ beleuchtet das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) Leipzigs Entwicklung zu einer vielfältigen und dynamischen Stadtgesellschaft.

    Im Zentrum des digitalen Projekts stehen persönliche Erzählungen: Pablo, Monteur im Leipziger BMW-Werk, Mouhamed, der in der neuen Heimat Fuß fassen möchte, und Silke, eine gebürtige Leipzigerin, deren Leben vom Wandel der Stadt geprägt wurde. Ihre Erlebnisse, Alltagssorgen, Hoffnungen und Ängste fügen sich zum Bild einer von Transformationsprozessen und Migrationserfahrungen geprägten Stadt zusammen.

    Das multimediale Format lädt dazu ein, die Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. „Mit dem digitalen Angebot möchten wir das Bewusstsein für ungleiche Lebenslagen und gesellschaftliche Diversität schärfen sowie zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen“, erklärt Projektleiterin Karin Wiest. Das Zielpublikum sind insbesondere Schulen und Bildungseinrichtungen, die den interaktiven Stadtplan in ihre pädagogische Arbeit integrieren möchten.

    Das Projekt entstand im Rahmen des Leibniz-Labs „Umbrüche und Transformationen“, einem Netzwerk aus 28 Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, das vom IfL gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam koordiniert wird. Beratender Partner war das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Karin Wiest
    Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
    Tel. +40 341 600 55-135
    k_wiest@leibniz-ifl.de


    Weitere Informationen:

    https://experience.arcgis.com/experience/7fcccca57b1c4aa5ae358a72b64fbfe5/ „Stadt in Bewegung“ ist ab sofort online abrufbar


    Bilder

    Screenshot "Stadt in Bewegung"
    Screenshot "Stadt in Bewegung"

    Copyright: Leibniz-Institut für Länderkunde


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Screenshot "Stadt in Bewegung"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).