RFBerlin hat eine neue Miniserie von vier Podcasts auf Englisch aufgelegt, unter dem Titel “Migration Talks”.
Die Aufzeichnungen fanden kürzlich statt mit Teilnehmern des RFBerlin Forum on Migration.
Wir beginnen mit Prof. Christian Dustmann and Prof. Tommaso Frattini. Sie sprechen über “Securing borders to secure votes? - Public perception and EU migration policy”.
Hier zu finden: https://www.rfberlin.com/migration-talks-borders-votes-s3e1/
Der zweite Podcast befragt Prof. Panu Poutvaara (ifo Center for Migration and Development Economics) und Damla Buyuktaskin (UNHCR, the UN Refugee Agency): “Who Stays, Who Returns? What Ukrainians and other refugees do after forced migration”.
Hier ist der Link: https://www.rfberlin.com/migration-talks-forced-migration-s3e2/
Im dritten Podcast spricht Prof. Leah Boustan aus Princeton über “Who Gets to Rise? Immigrant mobility through the lens of data, history, and policy”.
Hier zu finden: https://www.rfberlin.com/migration-talks-immigrant-mobility-s3e3/
Im vierten Podcast der Serie hören Sie Sandra Sequeira (London School of Economics) und Dominik Hangartner (ETH Zurich) über “Forced or free to move? Insights from Finland and Mozambique on displacement, climate and the cost of starting over”.
Dieser Podcast ist hier: https://www.rfberlin.com/migration-talks-forced-free-s3e4/
https://YouTube: https://www.youtube.com/@RFBerlin
https://Spotify: https://open.spotify.com/show/6L8LsloFV7DkHcsDeae4Xn?si=40742ea36dde4f69&nd=...
https://Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/rfberlin-podcast-series/id1750856580
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).