idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2025 13:14

Interview: Kosten der Energiewende und Sinn von Realitätschecks

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU-Professor Tom Brown über die Mehrkosten der Energiewende, den Sinn von Realitätschecks und seine Forderungen an die Politik

    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen „Realitätscheck“ zum Stand der Energiewende und der weiteren Entwicklung angekündigt. Der jüngste „Ariadne-Report“, der kosteneffiziente Pfade bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 in Deutschland aufzeigt, hat errechnet: Die Mehrkosten für die Energiewende belaufen sich je nach Zukunftsszenario zwischen 16 und 26 Milliarden Euro pro Jahr, das wären 0,4 bis 0,7 Prozent der aktuellen Wirtschaftsleistung. Sind bei solch geringem Mehraufwand weitere Diskussionen über die Umsetzung der Energiewende überhaupt sinnvoll?

    Lesen Sie jetzt das gesamte Interview mit Prof. Dr. Tom Brown Leiter des Fachgebiets „Digitaler Wandel in Energiesystemen“ an der TU Berlin und einer von drei Herausgeber*innen des „Ariadne-Report 2025“: https://www.tu.berlin/go293917/

    Seine Sicht: Eine Überprüfung der Energiewende sollte die Politik nicht davon abhalten, weiter an einem raschen Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Elektrifizierung des Energieverbrauchs zu arbeiten. Von der Politik fordert er den Abbau von Hemmnissen für die Flexibilisierung der Energienachfrage, eine integrierte Planung von Strom- und Wasserstoffnetzen, den verstärkten Bau von Freileitungen und die Einführung von regionalen Strompreisen.

    Zusätzliche Informationen:
    Dem Ariadne-Konsortium gehören neben der TU Berlin führende Wissenschaftsreinrichtungen in Deutschland an, darunter auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Das Ariadne-Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

    Zusätzliche Informationen:
    Interview mit Prof. Dr. Tom Brown (mit Portraitfoto): https://www.tu.berlin/go293917/
    Ariadne-Report 2025: https://ariadneprojekt.de/publikation/report-szenarien-zur-klimaneutralitat-2045...
    Fachgebiet Digitaler Wandel in Energiesystemen: https://www.tu.berlin/go39381/

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Tom Brown
    Fachgebiet Digitaler Wandel in Energiesystemen
    Fakultät III – Prozesswissenschaften
    Technische Universität Berlin
    Tel.: +49 30 314-22890
    E-Mail: t.brown@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).