idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2025 15:18

Nachhaltige Transformation im Fokus: Start des neuen Forschungskollegs VORAN

Neli Mihaylova Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mainz

    Die Hochschule Mainz und die Universität Trier starten gemeinsam ein Forschungskolleg

    Die Hochschule Mainz und die Universität Trier starten gemeinsam das Forschungskolleg „VORAN – Entscheidungen und Verhalten: Nachhaltigkeitsorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken“. Ziel ist es, die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen – durch Erforschung des Zusammenspiels individueller Entscheidungen, organisatorischer Prozesse und neuer Technologien. Das vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz im Rahmen der Förderlinie „Forschungskollegs Rheinland-Pfalz“ geförderte Projekt erhält in den nächsten dreieinhalb Jahren rund 750.000 Euro. Acht Promovierende werden dabei von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Hochschulen betreut.

    In vier interdisziplinären Forschungstandems werden zentrale Fragen bearbeitet:
    • Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten: Wie lassen sich private Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber für grüne Investitionen gewinnen?
    • Ökologisches Verhalten in Organisationen: Welche Rolle spielen Führung und Unternehmenskultur?
    • Biomimetik und neue Technologien: Was können wir von der Natur für nachhaltige Beschaffungsprozesse lernen?
    • Immersive Technologien: Wie unterstützen Virtual und Mixed Reality den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit?

    „Unsere Hochschule verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit hoher Praxisrelevanz. VORAN zeigt, wie interdisziplinäre Forschung die großen Herausforderungen unserer Zeit adressieren kann und zugleich den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt auf eine Karriere in Forschung und Entwicklung vorbereitet“, betont Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz.

    „Mit dem Forschungskolleg ‚VORAN – Entscheidungen und Verhalten: Nachhaltigkeitsorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken‘ setzen die Hochschule Mainz und die Universität Trier ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit rheinland-pfälzischer Hochschulen. Als viertes gemeinsames Kolleg stärkt VORAN bestehende Partnerschaften und schafft neue wissenschaftliche Netzwerke. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte auf allen Qualifikationsebenen. Das Kolleg trägt in wesentlichen Zukunftsfeldern von Wissenschaft, Management und Verwaltung maßgeblich zur Weiterentwicklung unseres Landes bei,“ sagt Wissenschaftsminister Clemens Hoch.

    „Gerade auf dem Feld der Nachhaltigkeit gibt es in der Grundlagenforschung noch viel zu tun. Ich freue mich nicht nur sehr, dass die Universität Trier hier gleich in mehreren Fachbereichen sehr gut aufgestellt ist, sondern dass vor allem unsere Wirtschaftswissenschaften so ein erhebliches Engagement in Forschung und Lehre zeigen und damit auch zu VORAN einen entscheidenden Beitrag leisten“, erklärt die Präsidentin der Universität Trier, Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer. „Projekte wie unser interdisziplinäres Vorhaben CIRKLA zur Förderung der Kreislaufwirtschaft unterstreichen bereits, wie stark und praxisnah die Universität Trier in der Nachhaltigkeitsforschung aufgestellt ist.“

    Gleichstellung ist ein zentrales Anliegen des Kollegs: Die Betreuung der Promovierenden an der Hochschule Mainz liegt vollständig in den Händen von Professorinnen. Damit wird nicht nur wissenschaftliche Expertise, sondern auch Sichtbarkeit von Frauen in der Nachwuchsförderung gestärkt. Das Forschungskolleg leistet so einen wichtigen Beitrag, Frauen für wissenschaftliche Karrieren zu gewinnen und die Gleichstellung in der Forschung weiter voranzutreiben.

    Neben der inhaltlichen Forschung stärkt VORAN die kooperative Promotion zwischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Universitäten. Durch die enge Betreuung und ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm erhalten die Promovierenden nicht nur methodische Exzellenz, sondern auch Zugang zu einem starken wissenschaftlichen Netzwerk.

    Mit VORAN setzen die Hochschule Mainz und die Universität Trier ein klares Zeichen für interdisziplinäre Forschung, Nachwuchsförderung, Gleichstellung und den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft für eine nachhaltige Transformation.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch
    Finanz- und Rechnungswesen – Finance and Accounting
    Hochschule Mainz – University of Applied Sciences
    Fachbereich Wirtschaft – School of Business
    Lucy-Hillebrand-Straße 2 | 55128 Mainz | Raum M2.07


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).