idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2025 17:02

TU9 informiert auf der GAIN25 in Boston zu Karrieremöglichkeiten in der deutschen Wissenschaft

Lisa Zwick TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Universities of Technology

    TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, ist auf der GAIN25 in Boston mit beiden Co-Vorsitzenden, Prof. Dr. Angela Ittel und Prof. Dr. Peter Middendorf und vielen teilnehmenden Mitgliedern auf mehreren Veranstaltungen vertreten. In Workshops, Diskussionsrunden und auf der Talent Fair beraten TU9-Universitätsleitungen und -Expert*innen zu Karriereoptionen und Fördermöglichkeiten an Technischen Universitäten. Die Angebote erstrecken sich über Möglichkeiten interdisziplinärer Forschung und Female Career Advancement bis zur Bedeutung von guter Führung und Leadership.

    Am Samstag, den 30.08.2025, 14:00–15:15 Uhr, findet der TU9-Roundtable „Innovation & Transfer: Where Science Meets Industry“ statt, der kreative Karrieremöglichkeiten diskutieren und Rückkehrer*innen neue Wege aufzeigen möchte, die sich im Zusammenspiel von Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaft eröffnen. TU9-Geschäftsführerin Dr. Stephanie Christmann-Budian spricht hierzu mit Prof. Dr. Fatma Deniz (Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, TU Berlin), Prof. Dr. Jan Hesthaven (Präsident, Karlsruher Institut für Technologie), Prof. Dr. Peter Middendorf (Rektor, Universität Stuttgart und TU9-Co-Präsident), Dr. Georg Schütte (Vorstand VolkswagenStiftung) sowie den beiden Gründern Dr. Mridul Agrawal (iuvando) und Christian Reimer, Ph.D. (HyperLight).

    Der Workshop „Professorship Appointment Procedures: Dos and Dont‘s” (Sonntag, 31.08.2025, 11:15–12:30 Uhr) gibt Einblicke in Voraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren. Neben theoretischen Rahmenbedingungen erläutert Prof. Dr. Volker Epping (Präsident, Leibniz Universität Hannover) gemeinsam mit Prof. Dr. Frauke Melchior (Rektorin, Universität Heidelberg), Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl (Präsidentin, Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Ursula Staudinger (Rektorin, TU Dresden) den Einfluss von Faktoren wie Diversität, Internationalität oder nichtlinearen Karrierepfaden, moderiert von Dr. Inken Dose (Wissenschaftsreferentin und stellv. TU9-Geschäftsführerin).

    Auf der Talent Fair präsentieren sich acht TU9-Universitäten: TU Berlin (Stand Nr. 34), TU Braunschweig (Nr. 60), TU Darmstadt (Nr. 19 + 20), TU Dresden (Nr. 21), Karlsruher Institut für Technologie (Nr. 42), Leibniz Universität Hannover (Nr. 58), TU München (Nr. 37) und Universität Stuttgart (Nr. 41).

    Alle Veranstaltungen mit TU9-Beteiligung finden Sie hier: https://www.tu9.de/aktivitaetenseiten/gain25/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon TU9-PM GAIN25

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).