Alle drei Jahre wird Lindau am Bodensee zum Schauplatz eines exklusiven Get-togethers von Wissenschaftsnachwuchs und den renommiertesten Forschenden aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Zwanzig Nobelpreisträger treffen auf rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit dabei beim aktuellen Lindau Meeting vom 26. bis 30. August 2025 ist auch Dr. Anja Brumme von der TU Bergakademie Freiberg. Für die Volkswirtin ist das Lindau-Meeting die einzigartige Chance, sich im persönlichen Gespräch mit dem Nobelpreisträger Professor Roger B. Myerson auszutauschen.
Vor ihrer Abreise nach Lindau erklärt Dr. Anja Brumme: „Ich war sehr überrascht und überwältigt, dass ich mit meiner Bewerbung zur Teilnahme am Lindau-Meeting angenommen wurde. Das Auswahlverfahren ist restriktiv. Die Promotion darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.“
Spieltheorie in den Wirtschaftswissenschaften
Anja Brumme hat in ihrer Dissertation an der Professur für Umwelt- und Ressourcenökonomik die internationale Klimapolitik spieltheoretisch modelliert. Sie hat untersucht, welche Anreize geschaffen werden müssen, damit die unterschiedlichen Akteure in der Klimapolitik nicht nur ihre eigenen Interessen verfolgen, sondern im Sinne des Gemeinwohls handeln.
Mit dem Nobelpreisträger Roger B. Myerson wird Anja Brumme einen der weltweit bedeutendsten Ökonomen und Spieltheoretiker treffen. Er erhielt im Jahr 2007 den Nobelpreis für seinen Beitrag zur „Mechanism Design Theory“, einem Teilgebiet der Spieltheorie. Bereits 1994 erhielt als bisher einziger Deutscher der Ökonom Reinhard Selten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seinen Arbeit auf dem Gebiet der Spieltheorie (gemeinsam mit John Nash und John Harsanyi).
„Beflügelt zurückkehren“ – Lindau-Meeting als Impulsgeber
Gefragt nach ihren Erwartungen an das Treffen in Lindau sagt die Freiberger Nachwuchswissenschaftlerin: „Ich hoffe, dass ich beflügelt zurückkehre mit neuen Ideen für meine eigene Forschung. Vielleicht kann ich mit meinen eigenen Projektideen auch Kooperationen mit anderen Forschenden anstoßen.“
Prof. Dr. Dirk Rübbelke, Lehrstuhlinhaber Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insb. Umwelt- und Ressourcenökonomik: „Für Anja Brumme ist die Teilnahme eine einzigartige Gelegenheit, mit weltweit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kontakt zu treten, ihre eigenen Forschungsarbeiten zu diskutieren und Netzwerke mit anderen jungen Ökonomen zu knüpfen.“
Prof. Dr. Dirk Rübbelke, Dirk.Ruebbelke@vwl.tu-freiberg.de
Young Scientist Dr. Anja Brumme ist Teilnehmerin beim 8. Lindau Nobel Laureate Meeting.
Quelle: Andreas Hiekel
Copyright: TU Bergakademie Freiberg / A. Hiekel
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).