Am 25. und 26. September 2025 lädt die Hochschule Nordhausen gemeinsam mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG Thüringen) und der TU Clausthal zum Ressourcenforum Nordhausen 2025 ein. Unter dem Leitthema „Recycling, Abfallbehandlung und nachhaltiges Ressourcenmanagement im Kontext von Digitalisierung und den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft“ diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und Kommunen aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Zukunftsstrategien.
Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und Sessions zu Themen wie biologischer Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Batterien und nachhaltigem Bauen. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen zu teilen, Impulse aus der Praxis aufzunehmen und gemeinsam neue Ideen, Forschungsvorhaben und Kooperationsprojekte auf den Weg zu bringen.
Ein besonderes Highlight stellt die Abendveranstaltung in der „Alten Nordhäuser Traditionsbrennerei“ dar, die den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit zum Netzwerken, sondern auch zur Verkostung regionaler Spirituosen bietet.
Anmeldung und Kosten:
Die Teilnahmegebühr für beide Veranstaltungstage beträgt 250 Euro (zzgl. MwSt.). Eine Anmeldung über das Online-Formular auf der Website der Hochschule Nordhausen ist erforderlich. Dort finden Interessierte auch das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular. https://eveeno.com/ressourcenforum_2025
Veranstaltungsort ist die Hochschule Nordhausen im Gebäude 19 | Hörsaal 1.
Jantje Samtleben
Wissenschaftliche Leiterin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
https://www.hs-nordhausen.de/kontaktverzeichnis/s/samtleben-jantje/
https://www.hs-nordhausen.de/veranstaltungen/ressourcenforum-nordhausen-2025/
Ressourcenforum 2025 an der Hochschule Nordhausen
Copyright: Hochschule Nordhausen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).