idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2025 13:36

Innovationspreis der Schaeffler Stiftung für Tarek Hanzouli

Yvonne Gather Hochschulkommunikation
Westfälische Hochschule

    Tarek Hanzouli, Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Westfälischen Hochschule, wurde mit dem diesjährigen „Innovation Award“ der Schaeffler FAG Stiftung ausgezeichnet. Die Stiftung fördert seit über 40 Jahren Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Lagerungstechnik. Die Auszeichnung verdeutlicht das hohe Innovationspotenzial, das Absolventinnen und Absolventen der Westfälischen Hochschule durch anwendungsnahe Spitzenforschung und innovative Lösungsansätze entfalten.

    Die Schaeffler FAG Stiftung hat mit dem „Innovation Award“ dieses Jahr zwei Doktorarbeiten und zwei Bachelorarbeiten prämiert. Hanzoulis Arbeit, die den Titel „Numerische Analyse von Schadenskriterien auf Basis der kritischen Ebene für Ermüdungsvorgänge in Wälzlagern“ trägt, zählt zu den ausgezeichneten Bachelorarbeiten. Betreut wurde sie von Prof. Dr. Andreas Kneißler und Klaus Mengesdorf.

    In seiner wissenschaftlichen Arbeit setzte sich Hanzouli intensiv mit der Implementierung und Bewertung von Schadenskriterien auseinander, die eine genauere Lebensdauerberechnung von Wälzlagern ermöglichen. Die von ihm entwickelten Methoden könnten signifikante Fortschritte im Verständnis und der Vorhersage von Ermüdungsschäden an Wälzlagern bedeuten. Damit leistet seine Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung langlebiger und nachhaltiger Maschinenkomponenten.

    Ein zentrales Anliegen der Forschung war es, die Beanspruchung von Wälzlagern, insbesondere im Kontakt zwischen Wälzkörper und Innenring, besser zu beschreiben. Die Arbeit erbrachte erste erfolgreiche Ergebnisse hinsichtlich der Bewertung einiger Schadenskriterien, die sich für die Anwendung in Wälzlagern besonders eignen. Sie liefert zudem Ansätze zur Erklärung von bisher wenig verstandenen Schadensphänomenen und stärkt so die Grundlage für zukünftige Forschungsprojekte in diesem Bereich. Die Forschungsarbeiten wurden in Zusammenarbeit mit der Schaeffler Technologies AG & Co. KG am Standort Schweinfurt durchgeführt und basieren auf einem aktuellen Forschungsvorhaben zwischen der Schaeffler Gruppe und der University of Southampton.

    Das Maschinenelement Wälzlager, auf dem dieser Forschungsfokus liegt, ist von fundamentaler Bedeutung in der Technik, da es eine reibungsarme und energieeffiziente Rotation ermöglicht – von elektrischen Zahnbürsten bis hin zu Offshore-Windenergieanlagen. Die präzise Lebensdauervorhersage solcher Lager ist entscheidend zur Minimierung von Ausfall- und Reparaturkosten, was im Zuge der wachsenden Anzahl von Offshore-Windparks weltweit besonders relevant wird.

    Über die Schaeffler FAG Stiftung:
    Die Schaeffler FAG Stiftung ist seit mehr als 40 Jahren eine treibende Kraft in der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre mit besonderem Fokus auf Lagerungstechnik. Die Stiftung unterstützt durch den „Innovation Award“, den „Future Technology Award“ und weitere Förderlinien fächerübergreifende Projekte, die Wirtschaft und Wissenschaft verbinden und technikbegeisterte junge Menschen fördern sollen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Westfälische Hochschule
    Tarek Hanzouli
    Mail: hanzouli2412@yahoo.com


    Weitere Informationen:

    https://www.schaeffler.com/de/technologie-innovation/innovationskultur/auszeichn... (Website zum Innovation Award der Schaeffler Stiftung)


    Bilder

    Die Preisträger des „Future Technology Award“ und der „Innovation Awards“ zusammen mit den Schaeffler-Vorständen. Unter den Preisträgern ist auch WH-Absolvent Tarek Hanzouli (1. Reihe, 2. v. r.), der die Auszeichnung für seine Bachelorarbeit erhielt.
    Die Preisträger des „Future Technology Award“ und der „Innovation Awards“ zusammen mit den Schaeffle ...
    Quelle: Anand Anders
    Copyright: Schaeffler


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Preisträger des „Future Technology Award“ und der „Innovation Awards“ zusammen mit den Schaeffler-Vorständen. Unter den Preisträgern ist auch WH-Absolvent Tarek Hanzouli (1. Reihe, 2. v. r.), der die Auszeichnung für seine Bachelorarbeit erhielt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).