idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2025 11:19

Neue Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht

DGHTG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.

    Die neueste Version der europäischen Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen wurde am 29. August 2025 auf dem ESC Kongress in Madrid veröffentlicht. Erhalten Sie hier einen Überblick über wesentliche Neuerungen.

    Berlin, 29.08.2025 – Die neueste Version der europäischen Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen (ESC/EACTS Joint Guidelines Valvular heart disease) wurde heute im Rahmen des ESC Kongresses in Madrid erstmalig veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis einer zweijährigen, engen Zusammenarbeit von Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen, basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) begrüßt ausdrücklich die konsentierte Erstellung der neuen Leitlinie. Herzchirurg und DGTHG-Mitglied Professor Michael Borger, einer der Co-Vorsitzenden des gemeinsamen ESC/EACTS-Leitlinienkomitees, betont: „Die aktualisierten Leitlinien sind von globaler Bedeutung für alle, die auf dem Gebiet der Herzklappenerkrankungen tätig sind. Wir empfehlen den Herz-Teams in Europa und weltweit, sie zur Unterstützung ihrer klinischen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.“

    Wesentliche Neuerungen auf einen Blick sind:

    Die CT-Angiographie ist nun eine IB-Empfehlung, um eine koronare Herzkrankheit bei Patientinnen und Patienten mit geringem oder mittlerem Risiko auszuschließen.

    Bei Patientinnen und Patienten mit trikuspidaler Aortenklappenstenose wird für die Durchführung einer TAVI die Altersgrenze von 75 auf 70 Jahre angepasst.

    Bei asymptomatischen Patientinnen und Patienten mit Aortenklappenstenose wird ein invasiver Aortenklappeneingriff (herzchirurgisch oder mittels katheterbasiertem Verfahren) als Alternative zur engen Überwachung empfohlen (IIa).

    Bei Patientinnen und Patienten mit primärer Mitralinsuffizienz bleiben herzchirurgische Verfahren die bevorzugte Wahl – mit einer neuen Empfehlung (Ib) für asymptomatische Patientinnen und Patienten.

    Die minimalinvasive Mitralklappenchirurgie erhält eine neue Empfehlung (IIb).

    Bei Patientinnen und Patienten mit sekundärer Vorhof-Mitralklappeninsuffizienz besteht die IIa Empfehlung für einen herzchirurgischen Mitralklappeneingriff und eine IIb Empfehlung für ein kathetergestütztes Therapieverfahren.

    Die Leitlinie enthält zudem zahlreiche neue oder überarbeitete Empfehlungen zum Antikoagulationsmanagement nach herzchirurgischen oder katheterbasierten Herzklappeneingriffen.


    Weitere Informationen:

    https://academic.oup.com/ejcts/article/67/8/ezaf276/8242828


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).