idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2025 08:00

DGAI-Jahreskongress: Eindrucksvolle Notfallsimulation mitten in Kassel – Einladung für Medienvertreter

Jana Schneeberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V.

    Kassel. Wie läuft die Rettung nach einem schweren Verkehrsunfall ab? Wie arbeiten Feuerwehr und Klinik-Teams Hand in Hand, um Leben zu retten? Lokale Medienvertreter sind herzlich eingeladen, hautnah dabei zu sein, wenn mitten in Kassel ein realistisches Einsatzszenario gezeigt wird. Am Donnerstag, 18. September 2025, um 13.30 Uhr wird auf dem Vorplatz des Kongress Palais Kassel im Rahmen des DGAI-Jahreskongresses 2025 ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert.

    Die Berufsfeuerwehr Kassel befreit die Person mit modernster Technik, darunter einem Kettenzug des Rüstzugs. Anschließend übernimmt ein spezialisiertes Team des Klinikums Kassel die medizinische Versorgung: Neben der Zufuhr von Blut- und Gerinnungsprodukten wird eine REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta) zur temporären Blutungskontrolle eingesetzt – eine hochmoderne Maßnahme, die normalerweise nur im Schockraum der Notaufnahme Anwendung findet.

    Moderiert und begleitet wird die Übung von Prof. Dr. Ralf Muellenbach, Dr. Kolja Deicke, Fiona Hempelmann und Dr. Benjamin Liese vom Klinikum Kassel sowie Torsten Müller von der Feuerwehr Kassel.

    DGAI-Jahreskongress ist Treffpunkt für 2500 Expertinnen und Experten

    Die Außenaktion ist eingebettet in den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), der einmal jährlich stattfindet. Vom 17. bis 19. September 2025 wird Kassel dabei zum Treffpunkt für Fachleute aus dem gesamten Spektrum der Anästhesiologie. Über 2.500 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin nutzen den Kongress als Plattform für fachlichen Austausch, innovative Impulse und gezielte Fortbildung.
    Auch Medienvertreterinnen und -vertreter haben die Möglichkeit, neueste Entwicklungen, Technologien und praxisnahe Versorgungskonzepte direkt vor Ort kennenzulernen – von hochkarätigen Fachvorträgen bis hin zu realitätsnahen Live-Demonstrationen. Einen ersten Eindruck von den Themen und Eindrücken, die Sie auf dem Kongress erwarten, erhalten Sie unter: https://www.dgai-jahreskongress.de/presse.php

    Für weitere Informationen und individuelle Pressekontakte steht Ihnen das Presseteam der DGAI zur Verfügung. Akkreditierung und Details unter: www.dgai-jahreskongress.de

    Kontaktdaten:
    Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
    Neuwieder Str. 9, 90411 Nürnberg
    presse@dgai-ev.de
    0911 93378-33
    www.dgai.de


    Originalpublikation:

    https://www.dgai.de/aktuelles-patientinnen-projekte/pressemitteilungen/2409-eind...


    Bilder

    Die Außenaktion ist eingebettet in den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), der vom 17. bis 19. September im Kongress Palais Kassel stattfindet.
    Die Außenaktion ist eingebettet in den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie ...
    Quelle: Mike Auerbach
    Copyright: DGAI e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Außenaktion ist eingebettet in den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), der vom 17. bis 19. September im Kongress Palais Kassel stattfindet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).