idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2004 08:36

Internationale Kooperationsveranstaltung auf der Systems 2004

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Dieses Jahr ermöglicht das Netz der Innovation Relay Centres Besuchern der Systems 2004, ihren Besuch durch eine internationale Veranstaltungsreihe zu ergänzen. Vom 18. bis 22. Oktober können Besucher von vier Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung profitieren.

    Internationale Kooperationsveranstaltung auf der Systems 2004
    International IRC Information & Brokerage Event at Systems 2004 / Halle B.3.101

    von 18. 10. 2004 bis 22. 10. 2004 in München

    Das Steinbeis-Europa-Zentrum veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netz der Innovation Relay Centres der Zenit GmbH, der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig Holstein GmbH (WTSH) und der Romanian Association for Electronic and Software Industry- Romania (IRC Rumänien) vom 18. bis 22. Oktober eine Internationale Kooperationsveranstaltung während der Systems 2004. Das International IRC Information & Brokerage Event startet am Montag mit der Vorstellung von Cluster-Inititiativen im IT-Bereich. Folgende Initiativen stellen sich vor:
    bwcon - Baden-Württemberg: Connected
    medRegio Competence Centre e-health, Lübeck
    REGINA e.V. Information Technology Aachen
    Virtual Work Environment Network, Darmstadt
    mobile solution group, Bremen
    Virtual Competence Center for Software Engineering, Kaiserslautern

    Ebenfalls am Montag stellt sich Netz der Innovation Relay Centre (IRC) und das Netz der Innovativen Regionen (IRE) vor. Beide europäische Netze engagieren sich für transnationale Kooperationen.

    Am Dienstag den 19.10. findet ein Informationstag zu den Förderprogrammen der Europäischen Kommission im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (6. Forschungsrahmenprogramm/ Informationsgesellschaft; KMU-Programm CRAFT, ETEN) statt.

    Der Mittwoch ist ganz dem Thema Rumänien gewidmet. Unter anderem stellen rumänische Unternehmen ihre erfolgreichen Kooperationen mit europäischen Partnern vor.

    Einer der Höhepunkte und Abschluss bildet die zweitägige Technologie- und Kooperationsbörse am Donnerstag und Freitag, die offen für Teilnehmer aller europäischer Länder ist. Unternehmen, die teilnehmen möchten, können ihr Technologieprofil im online Katalog eingeben und im Vorfeld entscheiden, mit welchem Partner Sie Kooperationsgespräche wünschen.

    Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform für den internationalen Austausch und die Kontaktanbahnung von Unternehmen und Forschungs- und Technologieakteuren im Bereich ICT und ergänzt die laufende Messe um konkrete Maßnahmen mit Fokus auf IT- Cluster, Förderinstrumente, transnationale Kooperationen in Forschung und Entwicklung und konkrete Beispiele aus Rumänien.

    Das IRC-Netz wurde 1995 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Es besteht aus inzwischen 71 Innovation Relay Centre in ganz Europa (25 Mitgliedsstaaten, Bulgarien, Island, Israel, Norwegen, Rumänien, Türkei, Chile und die Schweiz). Die Zentren wurden von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen um den europäischen Technologietransfer innovativer Technologien aus europäischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu unterstützen.

    Kontakt:
    Heike Fischer
    Email: fischer@steinbeis-europa.de
    Tel: 0711-1234014
    Fax: 0711-1234011

    Und
    Tracey French
    Email: french@steinbeis-europa.de
    Tel: 0711-1234015
    Fax: 0711-1234011


    Weitere Informationen:

    http://www.irc-brokerage.de/systems2004


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).