Besuch aus der Bundespolitik: Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwe-sen (BMWSB), Sabine Poschmann, hat heute (1. September) das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund besucht.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Frage der sozialen Wohnraumversor-gung. „Eine bezahlbare Wohnung erfüllt ein soziales Grundbedürfnis. Sie ist Voraussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt, zu gesellschaftlicher Teil-habe, zu Stabilität und Sicherheit“, so Poschmann im ILS. „Wir freuen uns über den konstruktiven Austausch mit Frau Poschmann über Fragen der Stadt- und Wohnungspolitik. Als anwendungsorientierte Forschungseinrich-tung wollen wir einen Beitrag leisten, wie die Rahmenbedingungen für mehr bezahlbare Wohnungen verbessert werden können“, berichtet Ralf Zimmer-Hegmann, kommissarischer wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ILS.
Die Parlamentarische Staatssekretärin, die ihren Bundestagswahlkreis in Dortmund hat, nahm auf Einladung des ILS an einer Sitzung des Nutzerbeirats des Instituts teil. Der Nutzerbeirat berät das ILS bei Fragen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Brigitte Scholz (Stadt Köln) ist die Vorsitzende des Gremiums, Tana Petzinger (RVR) ihre Vertreterin. ILS-Wissenschaftler Dr. Michael Kolocek gab einen wissenschaftlichen Input über den Zugang zu Sozialwohnungen sowie Belegungspolitiken und Entwicklungen der geförderten Wohnraumbestände in den Kommunen in NRW. Dr. Isabel Ramos Lobato referierte im weiteren Verlauf der Sitzung zu ihren Forschungen zu Ankunftsquartieren.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).