Die ESCP Business School kündigt eine Partnerschaft mit Hugging Face an, der weltweit führenden Open-Source-KI-Plattform, die von ESCP-Alumnus Clément Delangue mitbegründet wurde.
Diese Zusammenarbeit ist ein entscheidender Schritt im Rahmen des kontinuierlichen Engagements der ESCP, künstliche Intelligenz in Lehre, Forschung und Betrieb zu integrieren. Basierend auf wegweisenden Initiativen – darunter die Zusammenarbeit mit OpenAI für den Zugang zu ChatGPT Edu, die Ausbildung von 1.000 „KI-Champions” unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern sowie die Integration von KI in Programme und Betriebsabläufe – setzt die ESCP neue Maßstäbe in der Wirtschaftspädagogik.
Durch diese Partnerschaft erhält die gesamte ESCP-Gemeinschaft (über 11.000 Studierende und über 1.000 Professoren und Mitarbeiter) kostenlosen Zugang zu den hochmodernen Modellen und der gesamten Plattform von Hugging Face, wodurch praktische Möglichkeiten im Unterricht, in der Forschung und in unternehmerischen Projekten geschaffen werden. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf den „Learn”-Hub von Hugging Face, wodurch die KI-Kompetenz an den sechs europäischen Standorten der ESCP gestärkt wird.
„Mit der Partnerschaft mit Hugging Face können unsere Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden nicht nur künstliche Intelligenz nutzen, sondern auch eigene Projekte entwickeln. Das entspricht unserer Strategie “Bold and United”: KI ist für uns nicht nur ein Werkzeug, sondern eine neue Sprache für Management und Innovation.”, erklärt Prof. Léon Laulusa, Executive President und Dekan der ESCP Business School. „Damit positionieren wir die ESCP als lebendiges Labor für generative KI in der Managementausbildung. Unser nächstes Ziel ist die Entwicklung von AIM – der ESCP Intelligent Assistant Multirole –, der personalisiertes Lernen, Forschung und Verwaltung unterstützt und ein dynamisches Umfeld für Unternehmertum fördert.“
Clément Delangue, Mitbegründer und CEO von Hugging Face sowie ESCP-Alumnus (Master in Management, 2012) sagt „Meine unternehmerische Laufbahn begann vor 15 Jahren an der ESCP. Umso mehr freue ich mich, nun an die Hochschule zurückzukehren und zur Förderung der nächsten Generation von Entwicklern beizutragen. Durch den Beitritt zum Hugging Face Academia Hub erhalten über 12.000 Studierende, Professoren und Mitarbeitende nicht nur Zugang zu modernster KI, sondern können im Sinne von Open Science auch aktiv an deren Weiterentwicklung mitwirken.“
„Die neue Partnerschaft mit Hugging Face eröffnet unseren Lehrenden einen weiteren Zugang zu KI-Inhalten für Forschung und Lehre. Studierende können Methodenkenntnisse im Bereich KI auf breiter Basis entwickeln“, ergänzt Frank Jacob, Rektor der ESCP Business School Berlin.
Über die Hugging Face-Plattform erhalten ESCP-Studierende einzigartige Möglichkeiten:
● Datenwissenschaft innerhalb und außerhalb des Unterrichts zu erlernen: Sie können sich mit großen Sprachmodellen (LLMs), Bildverarbeitungs- und multimodalen KI-Systemen für Klassenprojekte, angewandte Forschung und Aufgaben sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts beschäftigen.
● Präsentation und Zertifizierung ihrer Fähigkeiten: Veröffentlichung von Projekten auf der globalen Plattform von Hugging Face, Mitarbeit an Open-Source-Projekten und Aufwertung ihres Lebenslaufs durch sichtbare, überprüfbare Nachweise ihrer technischen Fachkenntnisse, die von Personalvermittlern geschätzt werden.
● Unternehmertum beschleunigen: Studierende, die am europäischen Start-up-Inkubator der ESCP, der Blue Factory, teilnehmen oder ein unternehmerisches Projekt leiten, können Hugging Face auch nutzen, um schnell Prototypen zu entwickeln und Open-Source-KI in minimal funktionsfähige Produkte (MVPs) zu integrieren, ohne hohe Infrastruktur- oder Lizenzkosten zu verursachen.
Auch die Fakultät wird von der Partnerschaft profitieren, da sie Zugang zu Hugging Face für die Gestaltung interaktiver Ressourcen, maßgeschneiderter Lernmaterialien und Forschungsanwendungen erhält. Die Professoren werden im September 2025 eine maßgeschneiderte Schulung erhalten, während die Studierenden ab Oktober einbezogen werden, um eine nahtlose Integration in das Multi-Campus-Ökosystem der ESCP zu gewährleisten.
„Alle Mitglieder der ESCP-Community profitieren vom Zugang zum Learn-Hub von Hugging Face. Besonders Studierende in datenwissenschaftlichen und technologieorientierten Programmen können durch angewandtes Lernen und Projektarbeit tiefere Kompetenzen erwerben”, fügt Francesco Rattalino, Executive Vice-President of Academic Affairs and Student Experience an der ESCP Business School, hinzu.
„Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI ein. Technologie ist weder gut noch schlecht – entscheidend ist, wie wir sie nutzen. Die Partnerschaft mit Hugging Face, das für Open-Source-Entwicklung und ethische KI steht, passt zu unseren Werten und bietet konkrete Vorteile für Forschung, Lehre und Unternehmertum“, fasst Prof. Louis-David Benyayer, Koordinator für KI-Initiativen an der ESCP Business School, zusammen.
Weitere Informationen über den Ansatz der ESCP zur KI im Hochschulbereich finden Sie unter: escp.eu/ai
Um die Aktivitäten der ESCP auf Hugging Face zu verfolgen, folgen Sie: hf.co/escp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung
überregional
Kooperationen, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).