idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2025 10:23

Nachwuchs trifft Marke: Studierende der Hochschule Macromedia produzieren REWE Spots für Social Media

Nathalie Ehlting Hochschulkommunikation
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences

    Praxisprojekt mit der REWE Eigenmarke ja! zeigt, wie kreative Hochschullehre und Markenkommunikation zusammenwirken.

    Köln, 4. September 2025 – Wenn Studierende der Hochschule Macromedia auf eine echte Kultmarke treffen, entsteht mehr als nur ein Semesterprojekt – es entsteht eine kreative Zusammenarbeit mit echtem Impact. In einer Kooperation mit der REWE Eigenmarke ja! haben die angehenden Filmemacher:innen gezeigt, wie junge Perspektiven einen frischen Blick in die Markenkommunikation der bekanntesten Eigenmarke Deutschlands bringen können.

    Statt einer klassischen Semesterarbeit erwartete die Kölner Filmmaking-Studierenden des 5. Semesters eine echte Herausforderung aus der Praxis: die Entwicklung von Social-Media-gerechten Spots für die REWE Eigenmarke ja!. Ziel der Kampagne war es, die Marke aus Sicht der Studierenden neu zu denken – überraschend, vielseitig und mit einem Augenzwinkern. Die Spots zeigen, dass ja! mehr ist als günstige Produkte, nämlich eine Marke mit Charakter, Humor und Alltagsnähe.

    „Es ist eine tolle Chance, für einen echten Auftraggeber, noch dazu einen so bekannten wie REWE, zu arbeiten. Diese Herausforderung haben die Studierenden mit viel Enthusiasmus und Fleiß wahrgenommen und sind dabei über sich hinausgewachsen – alle drei Filmprojekte sind im Ergebnis qualitativ hochwertig, witzig, neuartig und einfach cool!“, betont Sibylle Stürmer, Professorin für Filmmaking am Macromedia Campus Köln.

    Der Auftakt des Projekts war ein echtes Briefing wie in der Agenturpraxis: Drei REWE-Mitarbeitende – Charlotte Jung, Thomas Völker und Chris Weidlich – führten die Studierenden persönlich in die Markenwelt von ja! ein. Dabei vermittelten sie nicht nur die strategischen Ziele der Kampagne, sondern auch die Werte und Tonalität der Marke. Nach intensiver Konzeptarbeit präsentierten die Studierenden u.a. der REWE Marketing-Chefin Elke Wilgmann ihre Ideen in einem Pitch. Drei Projekte wurden zur Umsetzung ausgewählt und in studentischen Produktionsteams realisiert – darunter auch ein Dreh im hauseigenen REWE Studio. Für die professionelle Umsetzung wurden die Studierenden zusätzlich von externen Fachleuten in Schnitt, Ton und Herstellungsleitung unterstützt.

    „Bei der Präsentation haben uns die Studierenden mit ihren Projektarbeiten im positiven Sinne überrascht und mit ihrer Professionalität begeistert“, so Chris Weidlich, Projektleiter seitens REWE.
    Der Spot „Verhör“ hat bei der abschließenden Präsentation vor der gesamten Marketingabteilung überzeugt und ist ab heute offiziell auf dem YouTube-Kanal der REWE zu sehen. Er zeigt, wie junge Kreative die Marke ja! mit frischem Blick und professioneller Umsetzung neu interpretieren – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von praxisnaher Lehre und zeitgemäßer Markenkommunikation.

    Jetzt ansehen: https://youtu.be/giHevz8neJM.

    Team der Filmprojekte:
    Regie und Schnitt: Natascha Hänle
    Kamera: Julian Röhrig
    Produktionsleitung: Lina Nemitz
    Buch: Nicodemus Kluvi
    Set Design: Juan Shields Maldonado, Robin Lesche
    Kamerassistenz: Katharina Barnick
    Ton: Adonai Ekabela, Jonas Schönberger
    Kostüm und Maske: Vivien Gotzmann
    Beleuchtung: Leon Selker, Leonardo Kulessa

    Betreuung durch die Hochschule Macromedia:
    Projektleitung: Prof. Sibylle Stürmer
    Kamera: Prof. Mehdi Javaheri
    Herstellungsleitung: Polina Litvinova
    Schnitt: Oliver Held
    Sound Design & Tonmischung: Marilyn Janssen

    Über die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
    Die Hochschule Macromedia ist eine führende private Hochschule vertreten in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover. Aktuell zählt sie rund 5.500 Studierende und bietet ein vielfältiges Studienportfolio an.
    Das Angebot umfasst staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse in deutscher und englischer Sprache. Mit 15 Studiengängen und knapp 50 Vertiefungsrichtungen deckt die Hochschule ein breites Spektrum ab – von Management, Medien und Kommunikation über digitale Technologien und Design bis hin zu Psychologie, Games, Journalismus, Film, Fashion, Musik und Schauspiel.
    Als praxisorientierte Hochschule bereitet die Macromedia ihre Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor.

    Über REWE
    Mit einem Umsatz von 31,6 Mrd. Euro (2024), bundesweit mehr als 170.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE- und nahkauf-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige Kaufleute betrieben. REWE gehört zur genossenschaftlichen REWE Group, die einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa ist. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 96,1 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Sibylle Stürmer


    Bilder

    Nach der erfolgreichen Abschlusspräsentation mit Chris Weidlich, Thomas Völker und Charlotte Jung
    Nach der erfolgreichen Abschlusspräsentation mit Chris Weidlich, Thomas Völker und Charlotte Jung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Nach der erfolgreichen Abschlusspräsentation mit Chris Weidlich, Thomas Völker und Charlotte Jung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).