idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2025 12:13

Simulation und Logik: Zwei ERC Starting Grants für TU Darmstadt

Silke Paradowski Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 4. September 2025. Zwei Early Career Researchers der TU Darmstadt sind vom Europäischen Forschungsrat (ERC) für exzellente und innovative Grundlagen- und Pionierforschung mit einem Starting Grant ausgezeichnet worden. Professorin Grace Li Zhang und Dr.-Ing. Arne Scholtissek erhalten für ihre Projekte zu neuronalen Netzen und Simulationen für CO2-neutrale Energieträger über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt jeweils rund 1,5 Millionen Euro.

    In der aktuellen Förderrunde hat der ERC zwei Projekte von Forschenden der TU Darmstadt ausgewählt: „ProtoMan“ von Dr.-Ing. Arne Scholtissek (Fachbereich Maschinenbau) und „LogiNet“ von Professorin Grace Li Zhang (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik).

    „Ich freue mich sehr, dass erneut zwei Wissenschaftler:innen der TU Darmstadt mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet werden“, sagt die Präsidentin der TU Darmstadt, Professorin Tanja Brühl. „Herzlichen Glückwunsch an Professorin Grace Li Zhang, die mit ihren Forschungen zu neuronalen Netzen neue Maßstäbe im Bereich der grünen KI setzt und damit eine Bereicherung für unser Forschungsfeld Information and Intelligence (I + I) ist. Ebenso herzlich gratuliere ich Dr.-Ing. Arne Scholtissek. Mit seinen Simulationen für CO2-neutrale Energieträger leistet er eine Innovation für die Verbrennungsforschung und setzt entscheidende Akzente für unser Forschungsfeld Energy and Environment (E + E). Beide Wissenschaftler:innen vereint, dass sie mit ihren Forschungen einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten – ein Aspekt, der uns als TU Darmstadt sehr am Herzen liegt.“

    Mit dem Starting Grant fördert die Europäische Union herausragende Forschung und zugleich Early Career Researchers. Der Starting Grant richtet sich an Forschende, die bereits exzellente Arbeiten vorweisen können und nun am Beginn ihrer Karriere eigenständige Forschung ausbauen oder eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen möchten. In der aktuellen Runde wurden 494 Grants vergeben, 3.474 Anträge waren eingereicht worden.

    Projekt „ProtoMan“
    Im Forschungsprojekt „Protocol for data-driven Manifold generation, validation, and utilization in high-fidelity combustion simulations (ProtoMan)“ entwickelt Dr.-Ing. Arne Scholtissek neuartige Simulationsmodelle für Verbrennungsprozesse. Das Ziel: Computersimulationen von Flammen und nachhaltigen Verbrennungsvorgängen bis zu 1000-mal schneller zu machen. Dafür kombiniert „ProtoMan" moderne Verbrennungsforschung mit Maschinellem Lernen. Die neuen Verfahren sollen die Entwicklung klimaneutraler Technologien in Energiesystemen, Industrie und Umweltschutz beschleunigen.
    Mehr erfahren: https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_52166...

    Projekt „LogiNet“
    Im Rahmen des Projekts „LogiNet – „Logic-Driven Efficient Computing and Analysis of Deep Neural Networks on Hardware“ verfolgt Professorin Grace Li Zhang einen neuen Ansatz, um neuronale Netze energieeffizienter und nachvollziehbarer auf moderner Hardware auszuführen. Statt nur Rechenoperationen zu beschleunigen, stehen die logische Struktur und die hochabstrakte Funktion der Netze im Mittelpunkt. LogiNet entwickelt nicht nur neue Lösungen für grüne KI, von der Wirtschaft und Umwelt profitieren, sondern legt auch den Grundstein für neue Richtungen wie die logikbasierte DNN-Validierung im Zeitalter von Large-Scale-Modellen, die unsere Gesellschaft inzwischen grundlegend beeinflussen.
    Mehr erfahren: https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_52172...

    ERC Starting Grant
    „ERC Starting Grants“ werden vom Europäischen Forschungsrat (ERC) an Wissenschaftler:innen aus allen Disziplinen bis zu sieben Jahre nach der Promotion vergeben. Mit der Auszeichnung will die Europäische Union herausragende Forschung und Early-Career-Wissenschaftler:innen fördern. Der „Starting Grant“ richtet sich an Forschende am Beginn ihrer Karriere, die schon exzellente Arbeiten vorweisen können und eine eigenständige Forschung oder eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen möchten.

    Über die TU Darmstadt
    Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Globale Transformationen – von der Energiewende über Industrie 4.0 bis zur Künstlichen Intelligenz – gestaltet die TU Darmstadt durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit.
    Ihre Spitzenforschung bündelt die TU Darmstadt in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Ihre problemzentrierte Interdisziplinarität und der produktive Austausch mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik erzeugen Fortschritte für eine weltweit nachhaltige Entwicklung.
    Seit ihrer Gründung 1877 zählt die TU Darmstadt zu den am stärksten international geprägten Universitäten in Deutschland; als Europäische Technische Universität baut sie in der Allianz Unite! einen transeuropäischen Campus auf. Mit ihren Partnern der Rhein-Main-Universitäten – der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz – entwickelt sie die Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main als global attraktiven Wissenschaftsraum weiter.

    www.tu-darmstadt.de
    MI-Nr. 37/2025, bjb/sip


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).