idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2025 12:13

Zukunft mitgestalten!

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Start des BANA-Gasthörer*innenstudiums an der TU Berlin / Informationsveranstaltungen am 15. und 17. September 2025

    Mit 45 fängt das Lernen erst richtig an: Am 13. Oktober 2025 startet das Gasthörer*innenstudium BANA (Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten) an der Technischen Universität Berlin in ein neues Semester. Ab sofort können sich Interessierte anmelden. „Das BANA-Programm zeigt seit fast 40 Jahren, dass wissenschaftliches Arbeiten keine Altersfrage ist. Viele Teilnehmer*innen bringen nicht nur Neugier, sondern auch wertvolle Lebenserfahrung mit und bereichern damit unsere Universität“, sagt Manuela Hakelberg, Koordinatorin des BANA-Studiums.

    Lernen auf Augenhöhe

    Das Besondere: Die Teilnehmer*innen – alle über 45 Jahre – studieren sowohl in eigenen Seminaren als auch Seite an Seite mit jungen Student*innen. Ob digitale Lernformate, Diskussionen oder Projektarbeit: Intergenerationelles Lernen gehört zum Alltag. Zur Auswahl stehen die drei Schwerpunkte Stadt, Umwelt sowie Ernährung und Gesundheit. Dabei geht es nicht allein um Wissen, sondern auch um Praxis: Viele Teilnehmer*innen engagieren sich ehrenamtlich und setzen ihre neu gewonnenen Kompetenzen direkt in Projekten und Initiativen ein.

    Niedrige Hürden, große Wirkung

    Das Studium dauert zwei Jahre und kostet nur 60 Euro pro Semester. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich. „Unser Ziel ist es, Menschen in der zweiten Lebenshälfte eine Plattform für neue Impulse und gesellschaftliches Engagement zu geben. BANA steht für lebendiges, offenes und praxisnahes Lernen“, so Hakelberg.
    Infoveranstaltungen im September

    Wer mehr erfahren möchte, kann an den Informationsveranstaltungen teilnehmen:

    Montag, 15. September 2025, 10–12 Uhr
    Mittwoch, 17. September 2025, 10–12 Uhr

    Ort: Raum FH 1019, Fraunhoferstr. 33–36, 10. Etage, 10587 Berlin
    Eine Anmeldung per E-Mail bei Manuela Hakelberg ist erforderlich.

    Kontakt
    Manuela Hakelberg
    Büro des Gasthörerstudiums BANA
    Telefon: 030 / 314-25509
    E-Mail: manuela.hakelberg@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://www.tu.berlin/zewk/arbeitsbereiche/bana-gasthoererinnenstudium
    https://www.banastudenten.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    regional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).