Dr. César Cabrera Córdova, Experimentalphysiker an der Universität Hamburg, hat einen prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats erhalten. Mit der Fördersumme von 1,9 Millionen Euro will er grundlegende Mechanismen der Supraleitung untersuchen und neue Perspektiven für künftige Quantentechnologien aufzeigen.
Seit 2022 treibt Dr. Cabrera Córdova die Grenzen der Quantenforschung in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Henning Moritz am Institut für Quantenphysik sowie im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ an der Uiversität Hamburg voran. Neben seiner Forschung koordiniert er die CUI Graduate School.
Vor seinem Wechsel nach Hamburg war Dr. Cabrera als Postdoktorand am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätig, wo er ein Quantengasmikroskop entwickelte, um einzelne Atome abzubilden und zu kontrollieren. Seine Promotion absolvierte er am ICFO – The Institute of Photonic Sciences in Barcelona, wo er bahnbrechende Experimente zur Quantensimulation mit ultrakalten Atomen durchführte.
Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen ultrakalte Atomgase, die auf Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt abgekühlt werden und in denen die Gesetze der Quantenmechanik dominieren. Unter diesem extremen physischen Bedingungen treten Quanteneffekte auf, die zur Bildung völlig neuer Materiezustände führen können. Als „Quantensimulatoren“ ermöglichen diese Gase, das Verhalten komplexer Materialien realistisch nachzustellen und präzise zu kontrollieren. Auf diese Weise eröffnen sie neue Wege zur Erforschung stark wechselwirkender Systeme und liefern Einblicke in außergewöhnliche Phänomene wie die Supraleitung, bei der Strom ohne Energieverlust fließt.
„Ich freue mich sehr über diesen ERC Grant“, sagt Dr. Cabrera. „Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung jahrelanger Forschung und harter Arbeit. Sie gibt mir auch die Möglichkeit, ein einzigartiges Experiment aufzubauen, das mit neuartigen Methoden tiefere Einblicke in komplexe Quantensysteme eröffnet und die Grenzen der Quantensimulation erweitert.“
Der ERC Starting Grant gehört zu den wettbewerbsintensivsten Förderprogrammen Europas. Er unterstützt herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beim Aufbau unabhängiger Forschungsgruppen und bei der Verwirklichung ambitionierter, risikoreicher Projekte mit großem wissenschaftlichem Potenzial.
Dr. Cesar Cabrera
Universität Hamburg
Fachbereich Physik
Tel.: +49 40 42838-6313
E-Mail: cesar.cabrera@uni-hamburg.de
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2025/pm37.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Energie, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).