Die Aufgabe des Sportentwicklungsberichts (SEB) liegt in der Schaffung einer validen Datenbasis, durch die – insbesondere Entscheidungstragenden auf Bundes- und Landesebene in Politik und vereinsorientiertem Sport – fundierte Argumente zur gesellschaftlichen Relevanz des Sports geliefert sowie Strategie- und Entwicklungsprozesse in Verbänden und Vereinen unterstützt bzw. initiiert werden sollen.
Die Nachnutzung der Erkenntnisse des SEB, für verschiedene Nutzungsgruppen, soll im Rahmen der Weiterentwicklung des SEB besonders im Fokus stehen. Zudem ist die Entwicklung und Etablierung eines Datenmanagementkonzepts, u.a. zur perspektivischen Verknüpfung mit weiteren Projekten, ein wesentlicher Bestandteil der Neuausschreibung.
Im Hinblick auf die Bearbeitung des Themas wird ein interdisziplinärer Ansatz erwartet, der insbesondere die sportmanagementbezogene, sportsoziologische und -ökonomische Perspektive sowie eine Datenmanagementexpertise einbindet. Die Laufzeit des Projekts soll 72 Monate betragen. Der Projektbeginn ist für den 01. Juli 2026 vorgesehen.
Einreichungsfrist für Bewerbungen auf diese Ausschreibung ist der 05. Dezember 2025.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung auf www.bisp.de.
https://www.bisp.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Nachrichten/2025/SEB_4_0.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Sportwissenschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).