idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2025 11:28

Nachruf: In stiller Trauer um Prof. Dominik Wortig

Dr. Manuela Rutsatz Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit großer Trauer nimmt die Universität Abschied von Prof. Dominik Wortig, einem herausragenden Tenor, engagierten Gesangspädagogen und dem leidenschaftlichen Leiter des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg. Sein plötzlicher und viel zu früher Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke – nicht nur in der musikalischen und akademischen Welt, sondern vor allem in den Herzen all jener, die ihn persönlich kannten und schätzten.

    Prof. Wortig war weit mehr als ein hervorragender Sänger, Lehrer, Institutsleiter. Er war eine Persönlichkeit von außergewöhnlicher menschlicher Tiefe, geprägt von aufrichtiger Zugewandtheit, Leidenschaft und dem unermüdlichen Engagement für die Musik und die Menschen, mit denen er sie teilte.

    Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 prägte er das Leopold Mozart College of Music mit visionärem Geist und einem außergewöhnlich hohen persönlichen Einsatz. Er begleitete die Neustrukturierung, die in einem weiterentwickelten Konzept und dem neuen Namen mündete. Er machte das Institut zu dem lebendigen, internationalen Ort der musikalischen Begegnung und der Exzellenz. Unter seiner Leitung wurde das College zu einem Ort, an dem musikalische Ausbildung neue Karrierewege eröffnete und zu einem Raum, in dem Persönlichkeiten wachsen konnten.

    Prof. Wortig war für seine Studierenden vielfach nicht nur Dozent, sondern Wegbegleiter, Förderer und oft auch Halt. Seine Tür stand immer offen – für musikalische Fragen ebenso wie für persönliche Sorgen. Seine Lehre war getragen von Respekt, Wärme und einem tiefen Verständnis für die individuellen Wege seiner Studierenden, die aus der ganzen Welt zu ihm kamen.

    Als Künstler war Dominik Wortig auf den großen Bühnen Europas und weltweit zu Hause. Seine Tenorstimme war strahlend, nuancenreich und voller Ausdruck – ein Spiegel seiner inneren Haltung zur Musik. Und er verstand seine Kunst nie als Selbstzweck. Vielmehr war sie für ihn ein Medium, um zu verbinden, zu bewegen, zu berühren, zu erinnern.

    In zahllosen Projekten, Ensembles, Konzerten und Kooperationen brachte er Menschen zusammen – innerhalb und außerhalb der Universität. Er war künstlerischer Impulsgeber für neue Konzertformate wie die Kreuzgangkonzerte in der Barfüßerkirche Augsburg oder Reihen wie das „Operetten-Café“. Dominik Wortig war leidenschaftlicher Netzwerker und dachte Musik immer als etwas Gemeinschaftliches. Sein Wirken war getragen von dem Wunsch, das Beste im Menschen hervorzubringen – künstlerisch wie menschlich.

    Sein Tod hinterlässt nicht nur ein schmerzliches Fehlen, sondern auch ein bleibendes Vermächtnis, das die Universität Augsburg in Ehren hält. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen und insbesondere bei seinen Studierenden, für die er ein unverzichtbarer Anker war.


    Bilder

    Professor Dominik Wortig
    Professor Dominik Wortig
    Quelle: Daniel Biskup
    Copyright: Universität Augsburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Musik / Theater
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dominik Wortig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).