idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2025 10:49

Bernhard-Harms-Preis 2025 geht an Silvana Tenreyro

Elisabeth Radke Kommunikation
Kiel Institut für Weltwirtschaft

    Die Ökonomin Silvana Tenreyro wird in diesem Jahr mit dem Bernhard-Harms-Preis des Kiel Institut für Weltwirtschaft ausgezeichnet. Sie gilt weithin als führende Wissenschaftlerin, die bedeutende Beiträge zur Geldtheorie und -politik, zur makroökonomischen Entwicklung sowie zur internationalen Ökonomie geleistet hat. Tenreyro ist James E. Meade Professor of Economics an der London School of Economics and Political Science (LSE). Der Bernhard-Harms-Preis, eine der führenden europäischen Auszeichnungen im Bereich der internationalen Ökonomie, wird seit 1964 vom Kiel Institut für Weltwirtschaft verliehen.

    „Silvana Tenreyro hat herausragende wissenschaftliche Beiträge zur internationalen Ökonomie geleistet, mit wegweisender Forschung zu wirtschaftlicher Volatilität, zur Transmission von Geldpolitik sowie zu Währungsunionen. Ihre Arbeiten haben unser Verständnis erheblich vorangebracht, wie Diversifizierung und die Art ökonomischer Schocks Wachstum und Wohlfahrt in Schwellen- wie auch in Industrieländern prägen“, sagt Moritz Schularick, Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft. „Ihr vielzitierter methodischer Beitrag zur Schätzung von Gravitationsgleichungen ist in der internationalen Handelsökonomie grundlegend geworden. Sie zeichnet sich dadurch aus, theoretische Strenge mit empirischer Präzision und Innovationskraft zu verbinden, und ihre Forschung wirkt nachhaltig nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Politikberatung.“

    Neben ihren akademischen Leistungen war Tenreyro von 2017 bis 2023 Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, wo sie die britische Geldpolitik durch Brexit, Pandemie und jüngste Inflationsschübe mitgestaltete. Ihre Forschung beleuchtet zudem die Rolle von Lohnrigiditäten in der geldpolitischen Transmission, asymmetrische Wirkungen von Politikmaßnahmen, den Zusammenhang zwischen Volatilität, Entwicklung und Handel sowie die Bedeutung von Währungspreisbildung in Schwellenländern. Insgesamt schlägt ihre Arbeit eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und prägt maßgeblich, wie Zentralbanken und internationale Institutionen über makroökonomische Stabilisierung nachdenken.

    Hier mehr zu ihren akademischen Schwerpunkten lesen: https://www.ifw-kiel.de/de/institut/veranstaltungen/preisverleihungen/bernhard-h...


    Über Silvana Tenreyro

    María Silvana Tenreyro CBE FBA ist eine britisch-italienisch-argentinische Ökonomin und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der London School of Economics (LSE). Sie war von 2017 bis 2023 externes Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England und 2021 Präsidentin der European Economic Association. Sie studierte Ökonomie an der National University of Tucumán in Argentinien und absolvierte anschließend ihren MA und PhD in Ökonomie an der Harvard University.

    Ihre Forschung in der Makroökonomie und internationalen Ökonomie wurde mit bedeutenden internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Yrjö-Jahnsson-Preis, der Birgit-Grodal-Preis und der Carl-Menger-Preis. Sie ist Fellow der British Academy und der Econometric Society, Ehrenmitglied der American Economic Society und wurde 2023 für ihre Verdienste um die Wirtschaft zum Commander of the Order of the British Empire ernannt.


    Über den Bernhard-Harms-Preis

    Seit 1964 verleiht das Kiel Institut für Weltwirtschaft den Bernhard-Harms-Preis an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für exzellente Forschung in der internationalen Ökonomie sowie für außergewöhnliche Verdienste um die Förderung globaler Wirtschaftsbeziehungen. Die diesjährige Preisverleihung findet am 30. Oktober 2025 in der Deutschen Botschaft in Paris im Rahmen der 4th Kiel-CEPR-Conference on Geoeconomics statt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und nach Bernhard Harms benannt, der das Kiel Institut 1914 gründete.

    Zu den jüngsten Preisträgern gehören Hélène Rey (2024), Gita Gopinath (2023), Lord Nicholas Stern (2021), Carmen Reinhart (2018), Marc Melitz (2016) und Abhijit Banerjee (2014).

    Medienkontakt:
    Elisabeth Radke
    Head of Outreach
    T +49 431 8814-598
    elisabeth.radke@ifw-kiel.de

    Kiel Institut für Weltwirtschaft
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel
    Chausseestraße 111 | 10115 Berlin
    T +49 431 8814-1
    E info@ifw-kiel.de
    www.ifw-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).