idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2025 11:04

Presseeinladung: Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene

Nadine Metzler Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Anlässlich des Jubiläums der Hochschule Bremerhaven erweckt die Theatergruppe Das Letzte Kleinod die Vergangenheit des Gebäudes Haus K zum Leben. Schauspielende auf Balkonen und in den Fenstern stellen die dramatische Geschichte dieses Ortes dar. Projektoren tauchen die Fassaden in beeindruckendes Licht. Ein eigens gegründeter Chor begleitet die Vorstellung.

    Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch am 18. September 2025 um 10:00 Uhr auf den Campus der Hochschule Bremerhaven (An der Karlstadt 8) ein.

    Erfahren Sie mehr über die Idee hinter dem Stationentheater „Haus K“ und sprechen Sie am Ort des Geschehens mit Jens Siemssen und Juliane Lenssen von Das Letzte Kleinod sowie mit Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis (Rektor Hochschule Bremerhaven) und Andreas Seegelken (Leiter Gebäudemanagement).

    Der Treffpunkt ist vor der Hochschulinfo. Wir bitten für die bessere Planbarkeit um eine vorherige Anmeldung unter presse@hs-bremerhaven.de.

    Die Geschichte von Haus K reicht bis ins Ende des 17. Jahrhunderts zurück. Damals errichteten die Schweden an der Mündung der Geeste eine Festung: die Carlsburg. Nach der Gründung des Bremer Havens entstand hier ein Auswandererhaus für Reisende nach Übersee. Später wurde das Gebäude als Gefängnis und Brauerei genutzt. 1985 entwarf Prof. Gottfried Böhm Haus K für die wachsende Hochschule.

    Das Stationentheater „HAUS K“ ist vom 09. – 12. Oktober 2025 nach Sonnenuntergang jeweils zweimal am Abend für mehrere hundert Zuschauende zugänglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).