idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2025 10:10

Talente in Messtechnik/Automatisierung gesucht: Eugen-Hartmann-Preis 2026 des VDI

Dipl.-Kult. Sonja Bosso Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) vergibt 2026 erneut den Eugen-Hartmann-Preis. Mit dieser Auszeichnung werden besondere berufliche Leistungen sowie die Förderung der beruflichen Ausbildung junger Menschen aus der Mess- und Automatisierungstechnik und verwandten technischen Disziplinen gewürdigt.

    Der Preis dient der Anerkennung herausragender wissenschaftlicher, konstruktiver, experimenteller oder handwerklicher Arbeiten, die in der Fachwelt veröffentlicht oder auf Tagungen vorgestellt wurden. Ziel ist es, junge Wissenschaftler-innen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure zu ermutigen, ihre Ergebnisse durch qualitätsvolle Veröffentlichungen einem breiten Fachpublikum zugänglich zu machen. Bewertungskriterien für die Gewinnerauswahl sind Originalität, theoretische und/oder praktische Behandlung des Themas, Verständlichkeit und Form sowie die Bedeutung der Arbeit. Der Eugen-Hartmann-Preis 2026 wird im Rahmen der AUTOMATION 2026 in Baden-Baden (30.06.– 01.07.2026) feierlich überreicht.

    Dotierung

    Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält 2.000 € sowie eine kostenfreie Teilnahme an der AUTOMATION 2026 in Baden-Baden am 30.06.–01.07.2026 (Reisekosten werden nicht erstattet).

    Bewerbung und Einreichungen

    Eingereicht werden können:
     eigenständige wissenschaftlich-schöpferische Arbeiten (z. B. Publikationen in Journals oder auf Konferenzen),
     überzeugende Darstellungen praktischer bzw. handwerklicher Leistungen (z. B. Konstruktionen, Geräte, Anlagen),
     zusammenfassende Darstellungen größerer Fachgebiete (z. B. Buchabschnitte, Tutorials).
     Zulässig sind Texte in deutscher und englischer Sprache.

    Hinweis: Nicht zugelassen sind vollständige Bachelor-, Master-, Dissertations- oder Habilitationsschriften sowie Bücher. Aus diesen Arbeiten hervorgegangene Veröffentlichungen können jedoch eingereicht werden.

    Bewerbungen und Vorschläge sind bis spätestens 04.01.2026 per E-Mail an gma@vdi.de zu senden und müssen enthalten:
     Begründung der Nominierung,
     Lebenslauf der Kandidatin oder des Kandidaten,
     Kopie der zugrunde liegenden Veröffentlichung.

    Teilnahmebedingungen

     Bewerberinnen und Bewerber dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 35 Jahre sein.
     Bewerbungen können durch die Autorenschaft oder auf Vorschlag Dritter erfolgen.
     Eingereicht werden dürfen Arbeiten, die zwischen dem 28.12.2022 und dem 04.01.2026 veröffentlicht wurden.
     Bei Gemeinschaftswerken wird der Preis an die Hauptautorin oder den Hauptautor verliehen.
     Der Preis kann an eine Person nur einmal vergeben werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Sascha Dessel
    VDI-Gesellschaft-Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)
    VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Germany
    Telefon: +49 211 6214-678
    E-Mail: gma@vdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).