idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2025 10:13

Sechs neue Studienzentren für die SRH Fernhochschule

Nils Fabisch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Fernhochschule

    Die SRH Fernhochschule erweitert ihr Netz an Studienzentren in Deutschland und dem europäischen Ausland. Ab sofort ist die Fernhochschule mit Sitz in Riedlingen auch in Diepholz, Freiburg, Trier, Kitzbühel, Bozen und Haarlem vertreten.

    17 Studienzentren hatte die SRH Fernhochschule – The Mobile University bis zuletzt in Deutschland. Hinzu kamen bisher die Standorte Zürich und Wien außerhalb Deutschlands. Um weiter zu wachsen, folgen nun sechs zusätzliche persönliche Anlaufstellen für Studierende. „Wir möchten unsere Sichtbarkeit in ganz Deutschland stärken und auch europäische Märkte erschließen“, erklärt Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Fernhochschule.

    Drei neue Standorte in Deutschland
    Das Studienzentrum Trier befindet sich im Bildungs- und Seminarzentrum Neukirch. Die zentrale Lage an der Südallee ermöglicht eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. In Freiburg können Studierende unter anderem ihre Prüfungen vor Ort in den Räumlichkeiten der akzepta Akademie ablegen. In Diepholz werden ausschließlich Labor-Veranstaltungen stattfinden. Das Studienzentrum befindet sich in den Räumen des Kooperationspartners Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT). Alle drei Standorte sind für Studierende seit September 2025 nutzbar.

    Niederlande: Studienzentrum in den Räumen der SRH Haarlem University of Applied Sciences
    Um international noch attraktiver zu werden, nutzt die Fernhochschule im niederländischen Haarlem die Synergien des SRH Konzerns und der Schwesterhochschule SRH Haarlem University, die den Campus betreibt. Das dortige Hochschulgebäude befindet sich im historischen Komplex „De Koepel“, einem aufwändig sanierten ehemaligen Gefängnis.

    Das erste Studienzentrum in Italien eröffnete die SRH Fernhochschule im September in Bozen in den Räumlichkeiten der Eurac-Forschung. Zum gleichen Datum ging auch der Standort Kitzbühel in den Alpen an den Start. Das Studienzentrum im Gebäude von Eurotours soll Anlaufstelle für Studierende aus Tirol und darüber hinaus sein.

    „In unserem Studienmodell profitieren Studierende von der Flexibilität, Studieren zu können, wann und wo sie möchten. Gleichzeitig möchten wir auch eine größtmögliche Freiheit hinsichtlich der Art von Prüfungsleistungen bieten, denn jeder Mensch lernt anders. Für all jene, für die der persönliche Kontakt in Form von Prüfungen oder Studientagen wichtig ist, sind unsere Studienzentren da. Wir möchten dort sein, wo auch unsere Studierenden sind“, ergänzt Hochschulrektor Prof. Dr. Stefan Ingerfurth.

    An den Studienzentren der SRH Fernhochschule können Studierende ihre Klausuren flexibel an bis zu acht Terminen im Jahr ablegen. Dabei bestimmen sie das Zeitfenster selbst. Zusätzlich werden an den meisten Standorten spannende, freiwillige Veranstaltungen vor Ort angeboten, die je nach Studienmodell oft in den Studiengebühren enthalten sind. Kostenpflichtige Zusatzangebote können optional hinzugebucht werden.

    Die Standorte der SRH Fernhochschule im Überblick:
    • Riedlingen (Sitz der Hochschule)
    • Berlin
    • Diepholz
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Ellwangen
    • Frankfurt
    • Freiburg
    • Fürth
    • Hamburg
    • Hamm
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • Mannheim
    • München
    • Stuttgart
    • Trier
    • Wertheim
    • Zell im Wiesental

    • Bozen (Italien)
    • Haarlem (Niederlande)
    • Kitzbühel (Österreich)
    • Wien (Österreich)
    • Zürich (Schweiz)

    SRH Fernhochschule – The Mobile University
    Seit über 25 Jahren setzt sich die unbefristet staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University dafür ein, dass Studierende ihren Traum vom Hochschulabschluss in jeder Lebenssituation verwirklichen. Fast 200 Mitarbeitende begleiten und unterstützen rund 12.000 Menschen auf ihrem Bildungsweg. 74 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 170 Hochschulzertifikate im Online-Studium geben schon heute die Antwort auf das, was morgen gefragt ist.

    SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
    Als gemeinnützige Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit über
    17.000 Mitarbeitenden und 1,25 Mio. Kund:innen an rund 80 Standorten erwirtschaftet die SRH
    einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro (2023).

    Die 1966 gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit bundesweit rund 80 Standorten. Hauptsitz der SRH ist Heidelberg.


    Bilder

    Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Fernhochschule
    Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Fernhochschule

    Copyright: SRH Fernhochschule

    Prof. Dr. Stefan Ingerfurth, Rektor der SRH Fernhochschule
    Prof. Dr. Stefan Ingerfurth, Rektor der SRH Fernhochschule

    Copyright: SRH Fernhochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Fernhochschule


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Stefan Ingerfurth, Rektor der SRH Fernhochschule


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).