idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2025 10:27

Hochschule Nordhausen und gehZEITEN gUG Chemnitz starten Kooperation für praxisnahes Studium

Sara Schulz Pressestelle
Hochschule Nordhausen

    Die Hochschule Nordhausen und die gemeinnützige Gesellschaft gehZEITEN gUG Chemnitz haben am 8. September 2025 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die praxisorientierte Ausbildung an der Hochschule zu stärken und gleichzeitig Familien, Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen noch gezielter zu unterstützen.

    Unterzeichnet wurde der Vertrag von Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen, und Michaela Kemper, Geschäftsführerin der gehZEITEN gUG. „Mit dieser Kooperation verbinden wir akademische Ausbildung mit unmittelbarer Praxiserfahrung.
    Unsere Studierenden erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen in einem hochrelevanten gesellschaftlichen Feld anzuwenden, während Familien und Kinder von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren“, erklärte Prof. Wagner.

    Friedrich Ederer, Lehrender im Bereich Frühförderung an der Hochschule, betonte: „Wir möchten unsere Lehre durch starke Praxispartner bereichern. Perspektivisch bietet die Zusammenarbeit auch Chancen für praxisnahe Lehrangebote sowie gemeinsame Begleitforschung.“

    Gemeinsam für Kinder und Familien: Das Leitungsteam von gehZEITEN, Yvonne Roscher und Michaela Kemper, gründete die gemeinnützige Gesellschaft vor einigen Jahren, um Familien im psychosozialen Bereich nachhaltiger zu unterstützen. Beide haben das Heidelberger Elterntraining absolviert, das inzwischen auch an der Hochschule Nordhausen angeboten wird – eine Erfahrung, die nun den Grundstein für die Kooperation gelegt hat.

    „Wir haben gesehen, wie sehr Familien Unterstützung benötigen, gerade wenn Kinder mit besonderen Herausforderungen leben. Aus dieser Erfahrung ist unser Engagement entstanden, das wir nun durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen weiter vertiefen können“, so Michaela Kemper.

    Über gehZEITEN: gehZEITEN engagiert sich für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen – darunter junge Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten, Behinderungen, chronischen Erkrankungen, schweren körperlichen Einschränkungen oder einem erhöhten Risiko. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Kinder selbst, sondern auch deren Familien und Bezugspersonen.

    Das multiprofessionelle Team arbeitet mit individuell zugeschnittenen Angeboten für:
    • Kinder und Jugendliche,
    • Eltern und enge Bezugspersonen,
    • Geschwister sowie
    • Fachkräfte.

    Die Unterstützung erfolgt aufsuchend im häuslichen Umfeld, telefonisch, online oder in den Geschäftsräumen in Chemnitz. Die Angebote richten sich insbesondere an Menschen in der Region Chemnitz, im Erzgebirgskreis, in Mittelsachsen, im Vogtland und in Zwickau – auf Anfrage aber auch darüber hinaus.

    Kooperation mit Mehrwert

    Für die Hochschule Nordhausen bietet die Zusammenarbeit einen klaren Mehrwert: Studierende der Studiengänge mit pädagogischem und sozialem Schwerpunkt erhalten praxisnahe Einblicke, können an realen Projekten mitwirken und gleichzeitig von den Erfahrungen aus der direkten Arbeit mit Familien profitieren. Dadurch wird nicht nur die Ausbildung bereichert, sondern auch ein direkter Transfer von Forschung in die Praxis ermöglicht.


    Bilder

    Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Nordhausen und gehZEITEN gUG Chemnitz (v. l.): Yvonne Roscher, Michaela Kemper, Prof. Dr. Jörg Wagner und Friedrich Ederer.
    Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Nordhausen und gehZEITEN gUG Chemnit ...
    Quelle: Tina Bergknapp
    Copyright: Hochschule Nordhausen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Nordhausen und gehZEITEN gUG Chemnitz (v. l.): Yvonne Roscher, Michaela Kemper, Prof. Dr. Jörg Wagner und Friedrich Ederer.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).