idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2025 11:09

Professorin Dr. Patricia Schartau übernimmt das neu geschaffene Zentrum für Allgemeinmedizin des UKR

Matthias Dettenhofer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Ziel ist es, einen zentralen Anlaufpunkt für die Nachwuchsförderung im hausärztlichen Bereich zu schaffen sowie einen innovationsstarken Standort für allgemeinmedizinische Präventions- und Versorgungsforschung aufzubauen. Auf Professorin Dr. Patricia Schartau, neu berufene Universitätsprofessorin und Leiterin des neu geschaffenen Zentrums für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und der Universität Regensburg (UR), warten vielfältige Aufgaben. Professorin Schartau wechselt vom renommierten University College London nach Regensburg. Ihre vorherigen akademischen Stationen umfassen das King‘s College London sowie die Universities of Oxford und Cambridge.

    Niederbayern und die Oberpfalz sind abseits der größeren Ballungszentren sehr ländlich geprägt. Für die ärztliche Versorgung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ärztinnen und Ärzte direkt in der Region ausgebildet werden. Das neu geschaffene Zentrum für Allgemeinmedizin des UKR und der UR nimmt sich dem an. „Für eine zukunftsfähige, flächendeckende allgemeinmedizinische Versorgung ist eine starke akademische Allgemeinmedizin unverzichtbar. Das von mir geleitete Zentrum für Allgemeinmedizin versteht sich als Brücke zwischen Praxis, Forschung und Lehre – und zugleich als akademisches Zuhause für regionale Forschungs- und Lehrpraxen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit mich dafür einzusetzen, die nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten für das facettenreiche, dynamische Fachgebiet der Allgemeinmedizin zu begeistern und sie für eine Tätigkeit in dieser einzigartigen Region Bayerns zu gewinnen“, erklärt Professorin Dr. Patricia Schartau.

    Zwar ist laut der Bayerischen Landesärztekammer die Gesamtzahl der Ärzte im vergangenen Jahr bayernweit auf einen Höchststand angestiegen, aber zugleich sinkt die Anzahl der niedergelassenen Ärzte. Mit der Einrichtung von Lehrstühlen für Allgemeinmedizin an allen Hochschulmedizin-Standorten stärkt der Freistaat Bayern die Medizin-Ausbildung in einem für die Gesellschaft extrem relevanten Bereich und setzt maßgebliche Impulse für die hausärztliche Versorgung. Für die Nachwuchsförderung kann Professorin Schartau dabei auf das Lehrpraxennetz ihres „Vorgängers“, Professor Dr. Carl Rauscher, zurückgreifen. Dieses ist perspektivisch unter anderem um weitere Standorte für den MedizinCampus Niederbayern zu ergänzen.

    Neben der Aus-, Weiter- und Fortbildung steht am Zentrum für Allgemeinmedizin die universitäre Forschung im Mittelpunkt. Denn, wie alle anderen Disziplinen der Medizin, sieht sich auch die Allgemeinmedizin wachsenden Herausforderungen gegenüber. „Der demografische Wandel, die fortschreitende Urbanisierung, knapper werdende Ressourcen und sich verschlechternde soziale Determinanten stellen die Gesundheitsversorgung vor Herausforderungen. Um eine moderne Primärversorgung flächendeckend und nachhaltig sicherzustellen, bedarf es der Erforschung innovativer Versorgungsmodelle und Präventionsmaßnahmen. Die Hausarztpraxis der Zukunft wird sich als interprofessionelles, kommunales Zentrum etablieren, in dem digitale und analoge Versorgungsansätze sinnvoll miteinander kombiniert werden. Ich freue mich darauf, den Standort Regensburg in das Bayrische Forschungsnetzwerk für Allgemeinmedizin (BayFoNet) zu integrieren und das neue Zentrum für Allgemeinmedizin in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie dem Bayrischen Hausärzteverband zu einem national und international sichtbaren Zentrum für innovative Präventions- und Versorgungsforschung und Nachwuchsförderung zu etablieren“, fasst Professorin Schartau zusammen.

    Markus Blume, MdL (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst):

    „Von London nach Regensburg: Herzlich willkommen! Mit Prof. Dr. Patricia Schartau gewinnt der neue Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der Universität Regensburg eine herausragende Persönlichkeit: bestens vernetzt – national wie international –, mit beeindruckendem Forschungsprofil und großer Erfahrung. Sie steht gleichermaßen für wissenschaftliche Exzellenz und menschliche Empathie – genau das, was moderne Allgemeinmedizin ausmacht. Mit ihr an der Spitze stellen wir den Bereich Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Regensburg neu auf und investieren jährlich über 580.000 Euro zusätzlich. An allen bayerischen Hochschulmedizin-Standorten gibt es nun Lehrstühle für Allgemeinmedizin – ein echtes Heimatversprechen: Wir bringen Medizin zu den Menschen!“

    Judith Gerlach, MdL (Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention):

    „Die Allgemeinmedizin ist für Patientinnen und Patienten von unschätzbarem Wert – Hausärztinnen und Hausärzte sind die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden, Lotsen im komplexen Versorgungssystem und vertraute Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen. Was in der Versorgung so wichtig ist, muss auch in der medizinischen Ausbildung den entsprechenden Stellenwert erhalten. Deshalb freue ich mich sehr, dass nun an allen Medizinischen Fakultäten in Bayern Lehrstühle für Allgemeinmedizin etabliert wurden. Damit gewinnt das Berufsbild der Hausärztin oder des Hausarztes deutlich an Attraktivität und für die Studierenden entstehen moderne Ausbildungsmöglichkeiten. Vor allem für die ländlichen Regionen im östlichen Bayern ist das ein wichtiger Schritt, um die hausärztliche Versorgung auch in Zukunft zu sichern. Frau Prof. Schartau ist ein großer Gewinn für die Universität Regensburg und ich wünsche ihr viel Erfolg!“

    Albert Füracker, MdL (Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat):

    „Ein herzliches Willkommen Frau Prof. Schartau in der schönen Oberpfalz! Unsere Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner haben eine Schlüsselrolle in der medizinischen Versorgung vor allem auch im ländlichen Bereich. Deshalb ist der 2023 eingerichtete Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der medizinischen Fakultät der Universität Regensburg ein wichtiger Beitrag für die Forschung und Lehre in diesem Bereich und damit auch für unsere Gesundheitsversorgung. Die hierfür seit 2023 bereitgestellten Mittel des Freistaats von über 580.000 Euro jährlich sind so bestens investiert. Ich wünsche Frau Prof. Schartau viel Erfolg bei der Weiterentwicklung des Lehrstuhls für Allgemeinmedizin.“

    Prof. Dr. Dirk Hellwig (Dekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg):

    „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Professor Schartau eine international renommierte Expertin auf dem Fachgebiet der Allgemeinmedizin für Regensburg und die ostbayerische Region gewinnen konnten. Ihrer Expertise hilft, die Ausbildung der Medizinstudierenden weiter auszubauen und die Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben. Dabei kann sie auf ein exzellent aufgebautes Praxisnetzwerk von Professor Rauscher zurückgreifen. Ihm möchte ich besonders danken, denn er hat in über 20 Jahren viel Engagement und Herzblut in die Ausbildung der Studierenden gesteckt und dabei dieses große Netzwerk aufgebaut.“

    Prof. Dr. Udo Hebel (Präsident der Universität Regensburg):

    „Für die Universität Regensburg geht mit der Ernennung von Professorin Dr. Patricia Schartau das lange Desiderat einer Professur für Allgemeinmedizin in Erfüllung. Mit ihrem umfassenden Forschungsportfolio und insbesondere auch ihrer Expertise bei digitalen Gesundheitsanwendungen und Präventivmedizin stellt Professorin Schartau eine große Bereicherung für unsere Universitätsmedizin dar. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und auf die Weiterentwicklung des Fachgebiets, nicht nur am Medizinstandort Regensburg, sondern in Kooperation mit unseren klinischen und hausärztlichen Partnern in der gesamten Region.“


    Bilder

    Univ.-Prof. Dr. Patricia Schartau hat zum 1. September die Leitung des neu geschaffenen Zentrums für Allgemeinmedizin des UKR übernommen.
    Univ.-Prof. Dr. Patricia Schartau hat zum 1. September die Leitung des neu geschaffenen Zentrums für ...
    Quelle: Julia Dragan
    Copyright: © UR


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Univ.-Prof. Dr. Patricia Schartau hat zum 1. September die Leitung des neu geschaffenen Zentrums für Allgemeinmedizin des UKR übernommen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).