idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2025 15:26

25 Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung für Masterstudierende der HAW Hamburg

Matthias Echterhagen Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Seit 2021 unterstützt die E.W. Kuhlmann Stiftung Studierende der HAW Hamburg in der Abschlussphase ihres Studiums mit Deutschlandstipendien. Für das Studienjahr 2026/27 stellt die Stiftung nun 45.000 Euro bereit, um 25 Masterstudierende zu fördern.

    Ziel des Deutschlandstipendiums ist es, talentierte Studierende finanziell zu unterstützen, ihre akademische Entwicklung zu fördern und ihnen den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche oder wissenschaftliche Laufbahn zu erleichtern. „Die Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung würdigen Engagement und Leistungen der Studierenden und schaffen Freiraum, sich zum Studienende ganz auf die Abschlussarbeit zu konzentrieren“, sagt Kerstin Praetzel, Leiterin Strategische Kooperationen: Stipendien, Stiftungen und Sponsoring an der HAW Hamburg. „Wenn wir unsere talentierten Studierenden auf ihrem Weg unterstützen, investieren wir nicht nur in einzelne Karrieren, sondern in die Zukunft unserer Gesellschaft insgesamt.“

    Studierende ab dem 2. Mastersemester, die während des Förderzeitraums 2026/27 ihre Masterarbeit für das Sommersemester 2027 planen, können sich auf eines der insgesamt 25 Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung bewerben. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt im Februar 2026. Die feierliche Verleihung findet im Mai 2026 statt.

    WEITERE INFORMATIONEN
    Die E.W. Kuhlmann-Stiftung wurde 1997 von dem kinderlosen Ehepaar Edith und Edmund Kuhlmann gegründet. Die Eheleute haben über ihren eigenen Bedarf hinaus Wohlstand geschaffen, der nun anderen zugutekommen soll – insbesondere Studierenden, die durch Bildung ein erfülltes Leben anstreben. Hierfür ist das Vermögen der Stiftung vollständig in Aktien angelegt; die Erträge werden nach dem Konzept „fundgiving an Hochschulen“ vergeben. Für 2025 bevorzugen die elf geförderten Hochschulen die Vergabe von 210 Deutschlandstipendien, was rechnerisch 756.000 Euro entspricht. Aktuell ist die E.W. Kuhlmann-Stiftung einer der größten privaten Förderer von Deutschlandstipendien an der HAW Hamburg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).