idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2004 10:04

Weiterbildung zwischen Kultur und Kommerz

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Hannoveraner Soziologe Oskar Negt warnt bei DGFW-Jahrestagung vor Bruch in Uni-Tradition

    Die Universitäten stehen vor einem radikalen Bruch ihrer Tradition. Dies betonte Prof. Oskar Negt von der Universität Hannover bei einem Pressegespräch anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Weiterbildung und Fernstudium (DGFW) am 16. September 2004 in Hannover. Der Soziologe sagte, dass Universitäten mit Ausnahme der Zeit des Nationalsozialismus und des Stalinismus immer kulturelle Gegeninstitutionen waren, an denen sich eigensinnige Charaktere bildeten und das oberste Lernziel Urteilskraft hieß. Heute stünden hingegen nicht die philosophischen Fakultäten im Zentrum, sondern marktbezogene Technik und wirtschaftliche Rationalisierung.

    Unter dem Titel "Wandel der Hochschulkulturen? Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Kultur und Kommerz" diskutieren Experten die Zukunft der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Prof. Peter Faulstich, Vorsitzender der DGWF, betonte die Wichtigkeit des Lebenslangen Lernens, die durch den Bologna-Prozess noch weiter unterstützt werde. Die Finanzierung des Lernens stehe indessen am Scheideweg zwischen öffentlicher Finanzierung und individuellen Entgelten. Bereits jetzt existierten Mischformen, beispielsweise Gebühren für Langzeit- oder Seniorenstudierende. Zur Rolle der Hochschulen in der Weiterbildung lobte Prof. Faulstich den hervorragenden Beitrag, den diese für unterschiedlichste Zielgruppen und Themen leisteten und damit die Lernkultur in Deutschland förderten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Martin Beyersdorf von der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung unter 0511/762-4745 / -4548 oder per Mail unter m.beyersdorf@zew.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
    Weitere Informationen auch unter www.zew.uni-hannover.de/dgwf/index.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.zew.uni-hannover.de/dgwf/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).