Vor kurzem ist die 80. und voraussichtlich letzte Version des „lebenden“ eBook „Corona verstehen – evidenzbasiert“ erschienen. Es steht zum kostenfreien Download im Internet zur Verfügung (https://corona-verstehen.de).
Fast fünf Jahre nach der ersten Version vom 31.8.2020 mit 24 Seiten und 30 Literaturstellen ist die 80. Version auf mehr als 400 Seiten und mehr als 970 Literaturstellen angewachsen. Damit dürfte es sich um die materialreichste Aufarbeitung der Pandemie handeln.
Ziel des Buches war und ist die Vermittlung einer Wissensgrundlage, die eine Auseinandersetzung um konfliktbehaftete Themen, wie Abstandsregelungen, Masken, Kindergarten- und Schulschließungen mithilfe von Studienwissen befördert.
Ursprünglich handelte es sich um ein Zusatzkapitel zum Lehrbuch „Sozialmedizin, Public Health, das am 20.3.2020 in der 4. Auflage erschienen war.
Zielgruppe sind alle, die sich auf wissenschaftlicher Grundlage über Corona informieren wollen. Angesprochen sind alle, die sich persönlich oder in Gremien mit der Aufarbeitung der Pandemie befassen.
Die Verfasser, David Klemperer gemeinsam mit Joseph Kuhn und Bernt-Peter Robra, befinden sich im Unruhestand und vereinen klinische, epidemiologische, psychologische und sozialwissenschaftliche Expertise.
Prof. Dr. med. David Klemperer
Mobil 0171 2668065
dklemperer@gmail.com
https://davidklemperer.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).