Davor Lessel und Gunter Meister von der Universität Regensburg bringen zusammen mit Nobelpreisträger Victor Ambros Licht in die Genregulation durch Argonauten-Proteine
In unseren Zellen steuert ein fein abgestimmter Mechanismus, welche Gene ein- oder ausgeschaltet werden. Zentrale Akteure dieses molekularen Kontrollsystems sind sogenannte Argonautenproteine (kurz: AGO-Proteine). Mutationen in AGO-Proteinen, führen zu einer neuartigen Gruppe von seltenen genetischen Entwicklungsstörungen – den sogenannten Argonauten-Syndromen wie etwa das Lessel-Kreienkamp-Syndrom. Einer der weltweit führenden Experten für AGO-Proteine ist Prof. Dr. Gunter Meister, Leiter der Arbeitsgruppe Genregulation durch microRNAs am Lehrstuhl für Biochemie I der Universität Regensburg. Seine Arbeiten haben wesentlich dazu beigetragen, zu verstehen, welche Rolle AGO-Proteine bei der Steuerung der Aktivität von Genen spielen. Dazu steht er - zusammen mit Prof. Lessel, Direktor des Instituts für Klinische Humangenetik am Universitätsklinikum Regensburg - seit einigen Jahren im engen wissenschaftlichen Austausch mit Prof. Victor Ambros, Nobelpreisträger 2024 für Medizin.
Mehr Informationen auf dem UR ScienceBlog: https://blog.uni-regensburg.de/die-revolution-der-argonauten
https://blog.uni-regensburg.de/die-revolution-der-argonauten
Prof. Davor Lessel, Nobelpreisträger 2024 Victor Ambros und Prof. Gunter Meister vor dem Universität ...
Quelle: Elias Wiedemann / UR
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Biologie, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Prof. Davor Lessel, Nobelpreisträger 2024 Victor Ambros und Prof. Gunter Meister vor dem Universität ...
Quelle: Elias Wiedemann / UR
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).