idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2025 13:54

Mitgliederversammlung des VHD beschließt Namensänderung des Historikertags

Dr. Felix Gräfenberg Pressestelle
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

    Am 19. September 2025 fand im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags in Bonn die Mitgliederversammlung des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands statt. Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung war der künftige Name der alle zwei Jahre stattfinden Fachtagung, dem (bisherigen) „Historikertag“. Zudem wurde eine Erklärung zur Stärkung des Schulfachs Geschichte verabschiedet. Bei den anstehenden Wahlen wurde Antje Flüchter zur neuen Vorsitzenden gewählt, die Lutz Raphael an der Spitze des Vorstands ablöst. Auch der weitere Vorstand wurde neu gewählt. Als Ort der nächsten Fachtagung wurde Heidelberg gewählt.

    Am 19. September 2025 fand im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags in Bonn die Mitgliederversammlung des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands statt. Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung war der künftige Name der alle zwei Jahre stattfinden Fachtagung, dem (bisherigen) „Historikertag“.
    Die Mitgliederversammlung hat entschieden, den Namen „Historikertag“ aus der Satzung zu streichen und durch „Tag der Geschichtswissenschaft (xx. Historikertag)“ zu ersetzen.
    Der Vorsitzende Lutz Raphael und seine Stellvertreterin Dorothea Weltecke betonen: „Wir haben uns in unserer Amtszeit verpflichtet gefühlt, die Einheit unseres Verbandes gegen Polarisierungstendenzen zu verteidigen und alles zu tun, um die vielen konkreten Probleme unseres gemeinsamen wissenschaftlichen Alltags aller Mitglieder in- und außerhalb der Universität zu bearbeiten. Eine Zweidrittelmehrheit für den Antrag des Ausschusses ist das beste Zeichen für die demokratische Konsenskultur unseres Faches. Wir freuen uns, dass wir nach einem langen partizipativen Verfahren der Antrag von Vorstand und Ausschuss des VHD die erforderliche breite Mehrheit erreicht hat.“
    Für den Vorstand um Raphael, dem neben Weltecke auch Sebastian Schmidt-Hofner und Harriet Rudolph angehörten, markierte die heutige Sitzung das Ende ihrer vierjährigen Amtszeit. Als neue Vorsitzende wurde Antje Flüchter von der Mitgliederversammlung gewählt: „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und über das mir entgegengebrachte Vertrauen.“ Dem Vorstand werden künftig nach ihrer heutigen Wahl zudem Constantin Goschler, Christoph Dartmann und Claudia Tiersch angehören.
    Die Mitgliederversammlung verabschiedete zudem eine Erklärung, in der sich der VHD gemeinsam mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VGD) für die Stärkung des Schulfachs Geschichte stark macht. Beide Verbände setzen so eine lange Tradition fort, in diesem Feld eng miteinander zusammenzuarbeiten. Der VGD hatte die Erklärung bereits am Vortag, am 18.9.2025, auf seiner Mitgliederversammlung verabschiedet, die ebenfalls im Rahmen des Historikertags stattfand.
    Als Ort der nächsten Verbandstagung, erstmalig dann unter dem neuen Namen, bestimmte die Mitgliederversammlung Heidelberg. Romedio Schmitz-Esser, der Sprecher des dortigen Ortskomitees dazu: „Wir freuen uns, dass wir den Tag der Geschichtswissenschaft in Heidelberg abhalten werden und die Teilnehmenden in zwei Jahren am Necker begrüßen zu dürfen.“ Die Tagung wird im September 2027 stattfinden. Der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
    Die Mitgliederversammlung wählte zudem den Ausschuss. Wiedergewählt wurden Angela Ganter, Sarah Albiez-Wieck, Cornelia Linde, Gabriele Metzler, Jana Osterkamp, Marc Buggeln, Ewald Grothe, Helmut Rönz und Niko Lamprecht. Neu im Ausschuss sind künftig Inken Schmidt-Voges, Sebastian Barsch, Christoph Mauntel, Catharina Köhnke, Christan Hoffahrt, Teresa Huhle und Ursula Lehmkuhl.

    Hintergrund:
    Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) ist einer der ältesten geisteswissenschaftlichen Fachverbände Deutschlands. Er wurde 1895 als „Verband Deutscher Historiker“ gegründet. Mit seinen inzwischen über 3.400 Mitgliedern fördert der VHD die Geschichtswissenschaft in Deutschland und vertritt die Interessen aller in historischen Arbeitsfeldern hauptberuflich Tätigen gegenüber Öffentlichkeit, politischen Institutionen und internationaler Geschichtswissenschaft. Gemeinsam mit dem „Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.“ (VGD) richtet der VHD alle zwei Jahre den Tag der Geschichtswissenschaft, vormals Historikertag, als größte geisteswissenschaftliche Fachkonferenz an einer deutschen Universität aus.
    Die gemeinsame Erklärung steht online unter: https://www.historikerverband.de/wp-content/uploads/2025/08/Anlage-TOP-9-Gemeins...


    Weitere Informationen:

    https://www.historikerverband.de/wp-content/uploads/2025/08/Anlage-TOP-9-Gemeins... Gemeinsame Erklärung von VHD und VGD


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).