idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2004 11:44

Berufsbegleitende Weiterbildung für Ingenieure

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

Neuer Masterstudiengang an der Universität Hannover

Zusätzlich zu dem berufsbegleitenden Fernstudiengang
"Konstruktiver Ingenieurbau" bietet die Universität Hannover im Wintersemester 2004/2005 erstmals einen E-learning-gestützten Masterstudiengang "Bauwerksplanung und -konstruktion" an. Interessierten Bauingenieurinnen und -ingenieuren wird damit die Möglichkeit geboten, nach erfolgreicher Teilnahme an acht Kursen und der Anfertigung einer Studien- sowie einer Masterarbeit den international anerkannten Abschluss Master of Science zu erwerben.

Zum Studienabschluss im Studiengang "Konstruktiver Ingenieurbau" ist die erfolgreiche Teilnahme an fünf Kursen erforderlich. Nach der Anfertigung einer schriftlichen Abschlussarbeit, die circa 120 Semesterwochenstunden in Anspruch nimmt, vergibt die Universität Hannover ein Abschlusszertifikat.

An beiden Studiengängen können berufstätige Bauingenieure oder Ingenieure aus verwandten Fachdisziplinen teilnehmen. Anmeldeschluss für einzelne Kurse oder die kompletten Studiengänge ist der 7. Oktober 2004. Mehr Informationen finden sich im Internet unter http://wbbau.bauinf.uni-hannover.de.

Im Wintersemester 2004/2005 werden folgende Kurse angeboten.

V11 Finite Elemente - Grundlagen für Flächentragewerke
G32 Bauphysikalische und haustechnische Berechnungen
G45 DIN 1045 (2001) Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
G26 Geometrische Modellierung im Ingenieurwesen

Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Heidi Egly, Arbeitsgruppe Weiterbildendes Studium Bauwesen, unter Tel.: 0511/762-5937 oder per E-Mail unter egly@bauinf.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


Weitere Informationen:

http://wbbau.bauinf.uni-hannover.de


Bilder

Ergänzung vom 17.09.2004

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie folgende Korrektur der Pressemitteilung "Berufsbegleitende Weiterbildung für Ingenieure":

Es handelt sich nicht um einen neuen Masterstudiengang, sondern um die Erweiterung des Kurskatalogs des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen durch E-Learning gestützte Fernkurse.

Richtig muss es heißen:

Berufsbegleitende Weiterbildung für Ingenieure

E-learning-gestützte Kurse im Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Universität Hannover

Zusätzlich zu dem berufsbegleitenden Fernstudiengang "Weiterbildendes Studium Bauingenieurwesen (WBBau) - Konstruktiver Ingenieurbau" bietet die Universität Hannover im Wintersemester 2004/2005 erstmals E-learning-gestützte Fernkurse des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen "Bauwerksplanung und -konstruktion" an. Mit dem Angebot ist es an der Universität Hannover möglich, einen Masterstudiengang überwiegend durch Fernkurse zu absolvieren.
Interessierten Bauingenieurinnen und -ingenieuren wird damit die Möglichkeit geboten, nach erfolgreicher Teilnahme an acht Kursen und der Anfertigung einer Studien- sowie einer Masterarbeit den international anerkannten Abschluss Master of Science zu erwerben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Maschinenbau
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).