idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2004 13:16

"Bytes und Pillen? - Neue Informatik-Anwendungen in der Medizin"

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Spannender Diskussionsabend mit zwei Experten der Fachhochschule Köln in der StadtBibliothek Köln am Neumarkt
    Dienstag, 28. September 2004, 20.30 Uhr

    "Bytes und Pillen? - Neue Informatik-Anwendungen in der Medizin" lautet das Thema des ersten Expertenabends der Fachhochschule Köln in der StadtBibliothek Köln, der am Dienstag, den 28. September 2004 um 20.30 Uhr in der Zentralbibliothek der StadtBibliothek in der Kölner Innenstadt stattfindet (Josepf-Haubrich-Hof 1 / direkt am Neumarkt). Elektronische Patientenakte, Arztinformationssysteme, Online-Gesundheitsportale: Potenziale und Grenzen heutiger und zukünftiger Medizin-Informatik-Anwendungen werden den Klinik- und Praxisalltag revolutionieren. Das wirft die Fragen auf: "Ist der Patient Kunde oder nicht?", "Was macht seinen Wert aus?" und "Wo liegen die Grenzen des Einsatzes moderner Informationstechnologien?". Prof. Dr. Hartmut Bärwolff und Prof. Dr. Frank Victor von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der Fachhochschule Köln weisen anhand von konkreten Projekten Sinn und Nutzen der neuen Technologien nach und diskutieren mit dem Publikum über wirtschaftliche, soziale und ethische Aspekte der Medizininformatik. Einlass ist um 20.15 Uhr. Eintrittskarten zu 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich oder können bei der Pressestelle der Fachhochschule telefonisch unter 0221/8275-3190 reserviert werden.

    Mit diesem Expertenabend wollen die Fachhochschule Köln und die StadtBibliothek Köln einem interessierten Publikum im Zentrum von Köln die Möglichkeit bieten, einen Einblick in wissenschaftliche Tätigkeitsfelder zu gewinnen, mit denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule mit ihren Studierenden in Lehre, Forschung und Praxisprojekten auseinandersetzen. Insbesondere steht hierbei der Alltags- und Praxisbezug von Forschung im Vordergrund. Fachliches Hintergrundwissen ist nicht erforderlich, da die Themen allgemein verständlich dargestellt werden.

    Prof Dr. Hartmut Bärwolff ist Professor für Elektrotechnik und Physik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Köln und Leiter des Bereichs Optoelektronik. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Strahlungssensorik, Optoelektronik und Medizininformatik.

    Prof. Dr. Frank Victor lehrt Angewandte Informatik mit den Schwerpunkten Betriebssysteme und verteilte Systeme an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der Fachhochschule Köln. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen u.a. die Entwicklung von Portalen sowie die Strategische Ausrichtung und Organisation der IT Großunternehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).