Eine europäische Perspektive auf das Thema Konfliktbearbeitung: Viadrina-Forscherin und Mediatorin Kirsten Schroeter, langjährige wissenschaftliche Leiterin des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hat mit Prof. Dr. Lin Adrian von der Universität Kopenhagen das Buch „Konflikte verstehen und bearbeiten“, beim utb-Verlag veröffentlicht.
Es ist ein Produkt der langjährigen Kooperation zwischen den beiden Studiengängen an der Europa-Universität Viadrina und der Universität Kopenhagen, die unterschiedliche akademische Disziplinen miteinander verbindet – von der Psychologie über die Rechtswissenschaften bis hin zur Organisationssoziologie. Das Buch schlägt daher auch eine Brücke zwischen verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Ansätzen.
Die Publikation bietet eine Einführung in die Theorien und Werkzeuge zur Einschätzung und Bearbeitung von Konflikten. Neben klassischer Konflikttheorie präsentiert es eine Vielzahl an eng damit verwobenen Themen wie beispielsweise Gerechtigkeit, Macht, Emotionen und kognitive Verzerrungen. Die Autorinnen richten sich an alle, die sich wünschen, überlegter und flexibler mit Konflikten umzugehen – in ihrem eigenen Alltag, als Fach- und Führungskraft bei der Zusammenarbeit oder auch als professionelle Berater*innen. Sie illustrieren die theoretischen Konzepte mit einer Reihe von Beispielen, Fallgeschichten und Modellen.
Über die Autorinnen
Kirsten Schroeter ist Diplom-Psychologin und gemeinsam mit Prof. Dr. Ulla Gläßer verantwortlich für den Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Lin Adrian ist an der Juristischen Fakultät der Universität Kopenhagen in Dänemark tätig.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
http://www.europa-uni.de
Facebook / Bluesky / Instagram / LinkedIn
https://www.europa-uni.de/de/universitaet/kommunikation/newsportal/2025/20250924...
https://shop.budrich.de/produkt/konflikte-verstehen-und-bearbeiten/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).