Am 1. und 2. Oktober findet die Zukunftsmesse Nord an der Universität Bremen statt. Sie richtet sich an Schüler:innen ab der 9. Jahrgangsstufe und an Berufsschulen, Studierende und weitere Interessierte am deutsch-französischen Bildungs- und Arbeitsmarkt.
Die Messe findet an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 15:30 Uhr im Gebäude GW2, Ebene 2, auf dem Campus der Universität Bremen statt. Für größere Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich unter https://www.dfh-ufa.org/news/zukunftsmesse-nord-in-bremen-am-01-und-02-oktober-2.... Einzelpersonen können ohne Anmeldung zur Messe kommen. Die Messe ist für alle Interessierten offen und kostenlos.
32 Aussteller präsentieren sich hier, darunter Universitäten und Hochschulen, deutsch-französische Institutionen und Vereine – beispielsweise Campus France / Institut Français Deutschland und die Chambre Franco-Allemande de Commerce et d'Industrie (Paris) und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (KMK). Darüber hinaus finden 15 unterschiedliche Mikrofortbildungen und Präsentationen statt. So berichten etwa Studierende von ihren Freiwilligendiensten oder ihrer Arbeit als Fremdsprachenassistenzkraft im Ausland. Institutionen wie das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), die Universität Leipzig oder das Institut français d’Allemagne informieren in Kurzvorträgen über Studien- und Austauschmöglichkeiten.
Die Zukunftsmesse wird veranstaltet von der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V. (VdF), dem Campus Nord für Frankreich & Frankophonie (CaNoFF), der Deutsch-Französischen-Hochschule (DFH), dem Institut français Deutschland / Französische Botschaft in Berlin und der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG).
https://www.dfh-ufa.org/news/zukunftsmesse-nord-in-bremen-am-01-und-02-oktober-2...
Die Messe findet an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 15:30 Uhr im Gebäude GW2, Ebene 2, auf dem Campus ...
Copyright: Universität Bremen / Annemarie Popp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Die Messe findet an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 15:30 Uhr im Gebäude GW2, Ebene 2, auf dem Campus ...
Copyright: Universität Bremen / Annemarie Popp
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).