idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2025 10:43

Wo Hochschulbildung auf Unternehmensgeist trifft: Die Hochschulperle des Monats September geht nach Nordrhein-Westfalen

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    An der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen erprobt das Projekt Ecosys4you einen innovativen Bildungsansatz: Unternehmerische Ökosysteme werden als Bildungsakteure verstanden, die Unternehmertum nicht nur lehren, sondern aktiv mitgestalten. Dabei werden gezielt Akteure aus der Privatwirtschaft in die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Bildungsformate integriert. Für den Ansatz, Unternehmensgeist zu vermitteln und dabei die regionale Strukturentwicklung voranzubringen, vergibt der Stifterverband die Hochschulperle des Monats September.

    Berlin, 25.09.2025. Die Hochschulperle des Monats September zum Thema „Mit Unternehmen forschen – Innovationen gestalten“ geht an das Projekt Ecosys4you – Engaging entrepreneurial ecosystems for the youth des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule. Unter dem Motto „Wo Hochschulbildung auf Unternehmergeist trifft!“ verfolgt das Projekt das Ziel, Studierenden und Gründungsinteressierten unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln und neue Impulse für die unternehmerische Bildung in der Region zu setzen. Hierbei besteht auch eine internationale Kooperation zwischen Akteuren aus dem Ruhrgebiet, Varna in Bulgarien und Maribor in Slowenien. Ecosys4you bietet vier verschiedene Bildungsformate an, um die unternehmerische Bildung in diesen Regionen praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert zu fördern.

    Eines dieser Bildungsformate sind die „Joint Classes“, in denen Gründerinnen und Gründer Erfahrungen und Herausforderungen ihrer Unternehmensgründung mit Studierenden teilen. Die Studierenden erarbeiten daraufhin Lösungen für die Herausforderungen und können deren Anwendbarkeit in der Praxis direkt testen. Zudem bietet Ecosys4you Mentoring an, das Gründungsinteressierte individuell begleitet. In der Pilotphase sind schon zwei Gründungen sowie eine Patentanmeldung erfolgt. Zudem finden regelmäßig Hackathons statt, im Rahmen derer Studierende Lösungen für reale unternehmerische Herausforderungen entwickeln. Einer dieser Lösungsvorschläge hat bereits den Transfer in die Praxis geschafft: Ein Cybersecurity-Start-up hat ihn übernommen und in sein Produktportfolio integriert. Ein Praktikumsprogramm rundet die Bildungsaktivitäten von Ecosys4you ab.

    „Ecosys4you der Westfälischen Hochschule ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Hochschulen in strukturschwachen Regionen durch enge Kooperation mit Unternehmen unternehmerisches Denken fördern und Innovationsimpulse setzen“, so die Jury des Stifterverbandes zu ihrer Entscheidung, die Hochschulperle des Monats September an das Projekt zu vergeben. „Das Projekt zeigt, wie regionale Hochschul-Unternehmenskooperationen zum Motor für wirtschaftliche Erneuerung werden können – im Ruhrgebiet und darüber hinaus.“

    Weitere Informationen zu Ecosys4you finden Sie unter: https://www.ecosys4you.eu/

    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die Hochschulperle des Jahres gekürt.

    Im Jahr 2025 zeichnet der Stifterverband Projekte aus, die Forschung und Innovation verbinden und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft intensiv vorantreiben. Mit der Hochschulperle des Monats macht er diese beispielhaften Projekte überregional sichtbar, um andere Hochschulen zu inspirieren. Die herausragenden Beispiele sollen zeigen, dass Spielräume für gemeinsames Forschen genutzt werden und Wissenschaft sowie Wirtschaft davon profitieren. Bewerbungen und Vorschläge sind jederzeit möglich: https://www.stifterverband.org/hochschulperle

    Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. http://www.stifterverband.org

    Kontakte:
    Stifterverband
    Peggy Groß
    Pressesprecherin
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de

    Ecosys4you
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
    Anna Butzin
    T 0209 1707-241
    butzin@iat.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).