Die Annette Barthelt-Stiftung e.V. schreibt zum 37. Mal den Annette Barthelt-Preis für Meeresforschung aus. Der Preis erinnert an die Opfer des Terroranschlags von Dschibuti und wird am 20. März 2026 am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel verliehen.
Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aller Disziplinen der Meeresforschung und maritimen Technik, deren Abschlussarbeiten (Promotion oder Master) an einer deutschen Institution entstanden sind und in Verbindung mit einem Schiffseinsatz stehen.
Bewerbungen können bis zum 1. November 2025 eingereicht werden.
Zum 37. Mal schreibt die Annette Barthelt-Stiftung e.V. den Annette Barthelt-Preis für Meeresforschung aus. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Master- oder Doktorarbeit in Verbindung mit einer meereswissenschaftlichen Expedition an einer deutschen Institution durchgeführt haben. Bewerbungsschluss ist der 1. November 2025. Die Preisverleihung findet am 20. März 2026 am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel statt.
Der Preis erinnert an die jungen Wissenschaftler:innen Annette Barthelt, Marco Buchalla, Hans-Wilhelm Halbeisen und Daniel Reinschmidt, die 1987 bei einem Terroranschlag in Dschibuti ihr Leben verloren.
Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus allen Disziplinen der Meeresforschung und der maritimen Technik. Die eingereichten Arbeiten sollen nicht älter als zwei Jahre sein und müssen auf Daten basieren, die während einer mindestens einwöchigen Schiffsexpedition gewonnen wurden, an der die Bewerber:innen persönlich teilgenommen haben.
Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung sowie ihres Vorstands. Der Beirat setzt sich aus Vertreter:innen führender meereskundlicher Institute Deutschlands und des Bundesforschungsministeriums zusammen.
http://www.annette-barthelt-stiftung.de/ Webseite der Stiftung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler
Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).