idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2025 14:14

Neuigkeiten vom Fachgebiet Optometrie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Christina Nolte Marketing und Kommunikation
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Prof. Dr. Philipp Heßler, der vor einem Jahr die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Gebhardt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) angetreten hat, übernimmt zum Wintersemester 2025/2026 von Prof. Dr. Stephan Degle die Studiengangsleitung für den Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie.

    „Das Fachgebiet hat sich hervorragend entwickelt, wir sind personell stark gewachsen und haben uns inhaltlich neu aufgestellt“, so Prof. Dr. Stephan Degle.

    Prof. Dr. Philipp Heßler ergänzt: „Aus meinem beruflichen Umfeld, meiner Forschung und meiner Praxis konnte ich viele neue Aspekte einbringen. Zudem haben wir einige Labore modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.“

    Kooperationen und Forschungsfelder, in die Studierende und Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker eingebunden sind, wurden an der EAH Jena ausgeweitet, beispielsweise zu den Themen Myopie, Sportoptometrie, Rehabilitation und interprofessionelle Gesundheitsvorsorge.

    Die EAH Jena bietet aktuell Bachelor- und Masterstudiengänge sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit – mit Online- und Wochenendkursen – an. Ein stetig wachsendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen unterstreicht die Bedeutung des „lebenslangen Lernens“ in der Optometrie und darüber hinaus. Aktuell sind etwa 450 Studierende in den Augenoptik-/Optometrie-Studiengängen immatrikuliert, davon ca. 300 berufsbegleitend.

    Ab Oktober 2025 wird Prof. Dr. Philipp Hessler Bachelorstudierende in Vollzeit als Studienfachberater betreuen. Prof. Wolfgang Sickenberger bleibt Studiengangsleiter des Vollzeit-Masterstudiengangs Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science. Prof. Dr. Stephan Degle ist weiterhin Studiengangsleiter der berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge, die sich in erster Linie an Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker richten. Besonders groß ist aktuell die Nachfrage nach den Zertifikatskursen, wie zum Beispiel „Optometrist/in (FH)“ oder „Kontaktlinsenspezialist/in (FH)“.

    Ein ganz neues Angebot ist das berufsbegleitende Masterstudium „Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung“, das im September 2025 gestartet ist. Dieser Studiengang wurde für Berufstätige aus unterschiedlichen Professionen entwickelt, die sich über den Tellerrand hinaus weiterbilden möchten – von Optometristinnen und Optometristen über Orthopädinnen und Orthopäden bis hin zu Zahnärztinnen und Zahnärzten.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.eah-jena.de/optometrie und www.eah-jena.de/igb.

    Kontakt:

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Fachbereich SciTec, Fachgebiet Optometrie
    E-Mail: optometrie@eah-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Philipp Heßler
    Prof. Dr. Philipp Heßler
    Quelle: Josefine Dolata
    Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Philipp Heßler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).