Der von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften betriebene Discovery Service LIVIVO bietet ab sofort die Möglichkeit, auch nach Preprints zu recherchieren. Damit reagiert LIVIVO auf die wachsende Bedeutung von Preprints in der wissenschaftlichen Kommunikation und unterstützt Forschende mit noch aktuelleren Informationen.
Preprints sind wissenschaftliche Manuskripte, die frei zugänglich gemacht werden, noch bevor sie das sogenannte Peer Review, ein formales Begutachtungsverfahren, durchlaufen haben. Eine solche Begutachtung ist in der Regel Voraussetzung für die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift. Preprints ermöglichen so den schnellen Austausch neuer Erkenntnisse und fördern die offene Wissenschaft.
In LIVIVO sind Preprints nun in die Suche integriert. Dabei sind sie klar gekennzeichnet. Forschende erhalten frühzeitig Zugang zu den neuesten Ergebnissen – noch bevor diese in Journals erscheinen.
Erweiterte Filteroptionen für gezielte Suche:
Mit der Integration von Preprints hat LIVIVO auch seine Filterfunktionen erweitert. Nutzer:innen können ihre Literaturrecherche nun gezielt auf Preprints eingrenzen oder diese ausschließen, je nach Bedarf und Fragestellung.
Beitrag zu Open Science:
„Mit der Integration von Preprints in LIVIVO stärken wir den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen und leisten einen Beitrag zur Beschleunigung des Forschungsprozesses“, erklärt Dr. Klaus Lippert, Leiter des LIVIVO-Teams.
Die Preprints werden in LIVIVO klar gekennzeichnet und direkt verlinkt.
Quelle: ZB MED
Copyright: CC BY-SA 4.0
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Tier / Land / Forst
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).