»Images and Objects of Russia’s War Against Ukraine«, herausgegeben von Natasha Klimenko, Miglė Bareikytė und Viktoriya Sereda, analysiert den Krieg der Bilder, Fragen und Grenzen der Repräsentation, Propaganda und Zeugenschaft in Zeiten des Krieges und entgrenzter Öffentlichkeiten in Kunst und Medien. Der Sammelband beleuchtet zudem die Auswirkungen des Krieges auf materielle Kultur und Infrastrukturen sowie die Debatten um historisches Erbe und kulturelle Neubestimmung in der Ukraine. Er ist jetzt in der Reihe »Forum Transregionale Studien – Dossiers« im transcript Verlag als kostenlos zugängliche Open-Access Publikation erschienen.
In den vier Kapiteln des Dossiers – »Witnessing and its Limits», »Materialities of Archiving and Art», »Politics of Infrastructures», and »Problematising Legacies» – untersuchen, beschreiben und diskutieren Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen Praktiken der Dokumentation und Archivierung des Kriegsgeschehens, des Widerstands, des Verhältnisses von Vision und Information, den Konsum und die Zirkulation von Bildern, die Nutzung von Drohnen, die Zerstörung materieller Kultur, den Wandel der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg oder das Museum als Festung.
Das Dossier bündelt neue Ansichten von Wissenschaftler:innen und Kulturschaffenden in und aus der Ukraine sowie anderen Ländern Mittel- und Osteuropas. Die Idee für die Publikation entstand aus Natasha Klimenkos Arbeit für die Forschungsgruppe »Prisma Ukraïna: War, Migration, Memory« im Austausch mit Miglė Bareikytė von der Europa-Universität Viadrina. Die Forschungsgruppe wurde im Sommer 2022 von der Soziologin Viktoriya Sereda am Forum Transregionale Studien in Berlin begründet. Sie wird von ukrainischen Wissenschaftler:innen konstituiert, die von verschiedenen Städten in der Ukraine oder Orten ihrer Flucht in Deutschland zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit wird am Forum durch eine projektbegleitende Wissenschaftskommunikation und -administration unterstützt. Die Forschungsgruppe und die Publikation wurden mit Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, der Gerda Henkel Stiftung, der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung sowie der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert.
Das Forschungsprogramm »PRISMA UKRAЇNA – Research Network Eastern Europe« wurde 2014 von dem Historiker Andrii Portnov am Forum Transregionale Studien begründet. Die zentrale Idee des Programms ist es, die Ukraine nicht als Objekt, sondern als Ort und Prisma für Fragen zu betrachten, die dort und auch für Europa und seine Nachbarregionen relevant sind.
Das Forum Transregionale Studien in Berlin ist eine Forschungseinrichtung, die als bundesweit aufgestellte Plattform die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Expertise und Perspektive zu globalen Fragen fördert. Es ist den Ideen offener Regionalstudien und hierarchiefreier Forschung verpflichtet. Das Forum wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin gefördert.
»Images and Objects of Russia’s War Against Ukraine« erscheint in den »Forum Transregionale Studien – Dossiers«. Diese bündeln Texte zu bestimmten Fragestellungen, nehmen ihren Ausgangspunkt in Forschungsprogrammen, Initiativen, Projekten oder wissenschaftlichen Veranstaltungen des Forum Transregionale Studien oder seiner Partner:innen. Die Dossiers des Forums erscheinen in gedruckter Fassung und in der digitalen Open-Access-Ausgabe beim transcript Verlag. Sie sind auf die Bedürfnisse von kooperativ und in Netzwerken arbeitenden Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Regionen und Disziplinen zugeschnitten. Das Forum nutzt das Format für überarbeitete Beiträge von Serien auf dem »TRAFO – Blog for Transregional Research«, für die Publikation von Workshop-Beiträgen oder als integralen Bestandteil seiner Writing Workshops.
Die Publikation des Sammelbands wurde mit Mitteln der Gerda Henkel Stiftung und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 1187 »Medien der Kooperation« realisiert. Sie ist ab sofort im transcript Verlag (ISBN: 978-3-8394-0086-9) erhältlich und steht als Open-Access-Publikation zum Download bereit (DOI: 10.14361/9783839400869).
Georges Khalil
Geschäftsführer
Forum Transregionale Studien
Tel. 030 89001 430
E-Mail: office@trafo-berlin.de
https://www.forum-transregionale-studien.de/fileadmin/bilder/Forum/Pressemeldung...
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7940-3/images-and-objects-of-russia-...
https://www.forum-transregionale-studien.de/
https://www.prisma-ukraina.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).