Für die Sicherheit Berlins: 259 frisch ausgebildete Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare starten nach drei Jahren Studium an der HWR Berlin ihren Dienst bei der Hauptstadtpolizei.
Berlin, 30. September 2025 – Zur Graduierungsfeier im voll besetzten Audimax der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei und Hochschule sowie Familienangehörige, um den Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung auszusprechen.
Der Staatssekretär für Inneres des Landes Berlin, Christian Hochgrebe, wandte sich mit persönlichen Worten an die Absolventinnen und Absolventen: „Es endet ein dreijähriges Studium. Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben diesen großartigen Erfolg erreicht. Dazu gratuliere ich jedem einzelnen von Ihnen von Herzen.“
Auch die Berliner Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel war zur Urkundenübergabe und Feierstunde gekommen und rief die neuen Kommissarinnen und Kommissare dazu auf: „Bringen Sie sich ein in die Gestaltung der Polizei Berlin! Wir freuen uns über neue Ideen, neue Ansätze. Es ist Ihre Zukunft, die Sie mitgestalten. Wir brauchen Sie!“
Der Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Prof. Dr. Jens Hermsdorf, sprach den Absolventinnen und Absolventen Respekt für ihren künftigen Dienst an der Gesellschaft aus. Er betonte: „Berlin braucht Polizistinnen und Polizisten, die professionell ausgebildet sind, aber auch mit Herz und Augenmaß handeln – und genau dafür steht dieses gemeinsame Ausbildungsmodell von Hochschule und Polizei, mitgetragen durch die Berliner Politik.“
Mit ihrem Bachelorabschluss sind die 259 Absolventinnen und Absolventen nun bestens vorbereitet, Verantwortung in einem vielfältigen, anspruchsvollen und zugleich sinnstiftenden Berufsfeld zu übernehmen.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
http://www.hwr-berlin.de
Zur Urkundenübergabe und Feierstunde kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei und Hochschule: HW ...
Quelle: Manfred H. Vogel
Copyright: Manfred H. Vogel
Feierliche Graduierung: 259 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten na ...
Quelle: Manfred H. Vogel
Copyright: Manfred H. Vogel
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Zur Urkundenübergabe und Feierstunde kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei und Hochschule: HW ...
Quelle: Manfred H. Vogel
Copyright: Manfred H. Vogel
Feierliche Graduierung: 259 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten na ...
Quelle: Manfred H. Vogel
Copyright: Manfred H. Vogel
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).