idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2025 11:35

Hansestadt und Hochschule Stralsund empfangen studentisches Raketenteam aus Malaysia

Nicole Pätzold-Glaß Hochschulkommunikation
Hochschule Stralsund

    Feierliche Zusammenkunft im Rathaus betont Wert des Austauschs und Anknüpfungspunkte der Kooperationen

    Stralsund war schon im Mittelalter ein Zentrum für Handel, soziale Treffen und Austausch. Die Stadt hat immer vom Austausch profitiert – damals durch Handelsschiffe, heute durch internationale Kooperationen wie mit Malaysia – erklärte der 2. stellvertretende Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, Yones Seoudy, heute im Kollegiensaal des Rathauses. Er empfing dort gemeinsam mit dem Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, Studierende des WAU-Rocketry-Teams der Universiti Sains Malaysia, und übergab als Präsente unter anderem die Flagge der Hansestadt.
    Die Studierenden pflegen einen Austausch mit dem hiesigen studentischen Raketenteam Sundspace. Beide Teams forschen an einem suborbitalen Flugkörper und nutzen den Austausch, um gemeinsam das Erfolgsrezept für eine eigene Rakete weiter zu verfeinern.
    Der Kontakt zur USM entstand auf Initiative des Rektors Prof. Dr. Ralph Sonntag bei der hochschulpolitischen Informationsreise HAW.International des DAAD nach Indonesien und Malaysia im April 2024. „Wir sind immer auf der Suche nach Verbindungen für Lehre und Forschung, vor allem aber denken wir immer an die Verbindungen zwischen den Menschen“, sagte der Rektor heute. Die inhaltlichen Anknüpfungspunkte – dass beide Hochschulen, USM und HOST, ein Raketenteam haben – lagen für ihn auf der Hand. Schon ein halbes Jahr später besuchte das Stralsunder Sundspace-Team mit seinem betreuenden Professor Dr. Jan-Christian Kuhr die USM: „Wir erkannten schnell, dass das großartige Möglichkeiten verheißt.“ Neben dem fachlichen Austausch zwischen den Teams vor Ort, der durch gemeinsame Workshops gestaltet wird, ist auch Dr. Chang Wei Shyang, Betreuer des WAU-Rocketry-Teams, als Gastdozent an der HOST tätig. Ein Teammitglied absolviert zudem ein Praktikum bei Prof. Dr. Kuhr. „Es ist eine der besten Kooperationen, die ich je hatte“, sagte Dr. Chang beim Empfang im Rathaus. Hinsichtlich von Triebwerken und Subsystemen, den jeweiligen Kernkompetenzen der Teams, ergänzen sich Sundspace und WAU-Rocketry perfekt, hob er hervor.
    „Diese Partnerschaft zwischen Stralsund und Malaysia, zwischen HOST und USM, zwischen SUNDSPACE und WAU Rocketry – sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Grenzen überwinden können – durch Leidenschaft, Teamgeist und Neugier“, fasste Yones Seoudy zusammen.


    Bilder

    Empfang im Stralsunder Rathaus: Der 2. stellvertretende Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, Yones Seoudy, Rektor Prof. Dr. Ralph Sonntag, Sundspace-Betreuer Prof. Dr. Jan-Christian Kuhr, WAU-Rocketry-Betreuer Dr. Chang Wei Shyang und die Teams.
    Empfang im Stralsunder Rathaus: Der 2. stellvertretende Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, ...
    Quelle: Nicole Pätzold-Glaß
    Copyright: Hochschule Stralsund


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Empfang im Stralsunder Rathaus: Der 2. stellvertretende Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, Yones Seoudy, Rektor Prof. Dr. Ralph Sonntag, Sundspace-Betreuer Prof. Dr. Jan-Christian Kuhr, WAU-Rocketry-Betreuer Dr. Chang Wei Shyang und die Teams.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).