idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2025 14:50

Britta Renner zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gewählt

Helena Dietz Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Die Konstanzer Gesundheitspsychologin Britta Renner bildet die neue Präsidiumsspitze der DGE zusammen mit Ute Nöthlings (Universität Bonn) und Anette Buyken (Universität Paderborn)

    Die Konstanzer Gesundheitspsychologin Britta Renner ist neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Watzl (Max Rubner-Institut, Karlsruhe) an. Die Wahl erfolgte am 24. September 2025 im Rahmen der DGE-Mitgliederversammlung. Gemeinsam mit den Vizepräsidentinnen Ute Nöthlings (Universität Bonn) und Anette Buyken (Universität Paderborn) bildet sie die neue Präsidiumsspitze der unabhängigen wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Die DGE fördert Forschung, Beratung und Aufklärung rund um Ernährungsthemen und ist besonders für ihre Ernährungsempfehlungen („Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen“) bekannt.

    „Die DGE ist ein Ort der wissenschaftlichen Exzellenz und der Praxis. Das Besondere für mich ist, dass wir hier unterschiedliche Disziplinen zum Thema Ernährung zusammenbringen. Ich möchte das gerne weiter stärken und im Sinne einer gesunden und nachhaltigen Ernährung gestalten“, sagt Britta Renner. Die Konstanzer Gesundheitspsychologin erforscht seit vielen Jahren das Ernährungsverhalten aus psychologischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Lebensmittel, sondern auch die Motive und die sozialen Faktoren unseres Essverhaltens: Warum essen wir, was wir essen? Welche Rolle spielen soziale und gemeinschaftliche Faktoren und wie tragen sie zu einer gesunden Entwicklung bei? Ein besonderes Anliegen sind ihr faire Ernährungsumgebungen – also Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Ernährung ermöglichen. „Mit meiner Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Ernährung möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass eine gesunde und nachhaltige Ernährung möglichst für alle machbar wird“, unterstreicht Renner.

    Britta Renner war seit 2019 stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Sie ist zudem stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bürgerrat des Deutschen Bundestages „Ernährung im Wandel“ setzte sie sich für ein kostenfreies Mittagessen für Kinder in Schulen und Kindertagesstätten ein. Britta Renner ist Professorin für Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie an der Universität Konstanz und leitet als Co-Sprecherin des Exzellenzclusters „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ dessen Arbeitsgruppe „Collective Appetite“.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Ein Foto steht zum Download bereit: https://www.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2025/britta_renner_zur_praes...
    Bildunterschrift: Prof. Dr. Britta Renner, Professorin für Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie an der Universität Konstanz
    Copyright: Christian Hartz (Genuss-Fotografie)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).