idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2025 09:19

„Wir möchten die optimale Therapie sofort nach der Krebsdiagnose“

Manuela Zingl GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) ist das größte Krebszentrum Deutschlands und in allen Fachbereichen zertifiziert. Mehr als 200 erfahrene Onkolog:innen entwickeln jährlich weit mehr als 20.000 individuelle Behandlungspläne. Prof. Dominik Modest, Experte für Krebserkrankungen des Darms und erfahrener Studienarzt, hat nun die Professur für Comprehensive Oncology an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und damit die Verantwortung für das ausgewiesene Onkologische Spitzenzentrum übernommen. Sein Ziel: die Behandlungsangebote für Krebspatient:innen auf höchstem medizinischen und wissenschaftlichen Niveau weiter voranzubringen, bei schnellem und einfachem Zugang für jede:n.

    Eine Krebsbehandlung ist herausfordernd für alle Beteiligten. Kein Tumor gleicht dem anderen. Das zeigt sich in seinen Merkmalen, seinem Wachstum, seiner genetischen Beschaffenheit und auch seinem Ansprechen auf Therapien. Gleichzeitig wächst das Wissen über Krebs täglich. Viele Krebsarten sind heute behandelbar, für die es noch vor ein paar Jahren keine Therapie gab. Eine exzellente Behandlung erfordert daher viel Erfahrung und eine enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen. Am stärksten gebündelt ist die Expertise in Onkologischen Spitzenzentren wie es das CCCC eines ist – das „C“ für „Comprehensive“ steht dabei für „umfassend“: Das Zentrum ist umfangreich qualifiziert, regelmäßig geprüft und an der internationalen Krebsforschung beteiligt.

    „Unabhängig davon, an welchem Campus der Charité sich eine Patientin oder ein Patient vorstellt und eine Krebsdiagnose gestellt wird – unser Anspruch ist, dass unsere Patient:innen stets eine optimale Behandlung erhalten“, sagt Prof. Dominik Modest, der nun als Direktor an der Spitze des CCCC steht. „Die an der Charité etablierten Methoden sind sehr umfangreich. Geht es darum, die individuell beste Therapieoption zu finden, ist dies ein entscheidender Vorteil, weil man keine Kompromisse machen muss. Ob chirurgische Techniken, modernste Strahlentherapie, systemische und immuntherapeutische Verfahren oder auch Zelltherapien – wir können von Beginn an für jede Patientin, für jeden Patienten eine große Bandbreite möglicher Behandlungen prüfen und diese auch anbieten.“

    Von Anfang an die richtigen Entscheidungen

    „Eine präzise Diagnosestellung an einem zertifizierten Tumorzentrum ist wegweisend für eine erfolgreiche Behandlung“, betont Prof. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung der Charité. Ebenso entscheidend für den weiteren Verlauf ist die erste Behandlung. „In diesem Sinne wollen wir künftig noch mehr Krebspatient:innen noch besser und idealerweise auch zügiger behandeln“, hat sich Dominik Modest zum Ziel gesetzt. „Wir möchten die optimale Therapie den Patient:innen in der Region möglichst sofort nach Diagnosestellung zugänglich machen und keineswegs erst dann, wenn Therapien bereits fehlgeschlagen sind. Denn dann sind meist auch mit optimalen Entscheidungen die Chancen geringer.“

    Zugang zur Versorgung an der Charité haben nicht nur Patient:innen, die eine Krebsdiagnose der Berliner Universitätsmedizin erhalten haben. Auch wer mit einer bereits bestehenden Diagnose Hilfe sucht, kann auf den Erfahrungsschatz der interdisziplinären Teams für jede Tumorerkrankung zurückgreifen und sich eine Zweitmeinung über das CCCC einholen. „An dieser Stelle wollen wir in der nahen Zukunft schneller und digitaler arbeiten, sodass Patient:innen, Angehörige und mitbehandelnde Ärzt:innen zügig eine qualifizierte Einschätzung erhalten und Entscheidungen treffen können“, erklärt der neue Direktor.

    Experte für Therapieplanung und fortgeschrittenen Darmkrebs

    Welche Therapieabfolge und -intensität erzielt die besten Ergebnisse? Wie lassen sich Therapien noch genauer auf den Einzelnen abstimmen? Und wie können Kolleg:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen effektiv zum Wohl von Patient:innen zusammenarbeiten? Mit diesen Fragen hat sich Dominik Modest in seiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeit intensiv befasst. Er übernimmt das Onkologische Spitzenzentrum von Prof. Ulrich Keilholz, unter dessen Leitung das CCCC in den vergangenen dreizehn Jahren eine starke Entwicklung genommen hat – insbesondere auf dem Gebiet der Präzisionsonkologie mit zunehmend zielgerichteten Therapien und dem Aufbau einer entsprechenden interdisziplinären Tumorkonferenz an der Charité, deren Bedeutung weit über das Haus hinaus reicht. Mehrere interdisziplinäre Arbeits- und Studiengruppen gehen auf sein Engagement zurück. Er wird dem CCCC als Seniorprofessor erhalten bleiben und seine Forschungsinteressen weiterhin aktiv verfolgen.

    Dominik Modest, bisher Oberarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Campus Virchow-Klinikum, ist auf Darmkrebs spezialisiert. Seit 2009 forscht der gebürtige Hamburger an neuen Therapieschemata, vor allem für Krebserkrankungen in fortgeschrittenen Stadien. Dazu entwickelt und betreut er umfangreiche klinischen Studien, sogenannte Multicenter-Studien. Für seine wissenschaftlichen Aktivitäten erhielt er mehrere Preise, darunter 2020 den Curt-Meyer-Gedächtnispreis der Berliner Krebsgesellschaft, 2019 den Wissenschaftspreis der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) und 2016 einen ASCO Merit Award.

    Mehr Innovation und neue Therapieansätze

    „Studien für Krebspatient:innen sind meine Herzensangelegenheit“, sagt Dominik Modest, der aktuell unter anderem vier Charité-eigene, vorwiegend öffentlich geförderte Studien leitet. „Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ihnen einen relevanten Fortschritt und bessere Chancen für Patient:innen mit Krebserkrankungen generieren können.“ Mehr Therapiestudien soll es unter seiner Leitung des CCCC geben – zu neuen Herangehensweisen, aber auch neuen Therapeutika. Nicht nur bei Betroffenen mit Krebserkrankungen, die auf keine Therapie ansprechen oder bei sehr seltenen Tumorvarianten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie das Blatt wenden. „Stehen effektivere, aber noch in der Entwicklung befindliche Behandlungsoptionen zur Verfügung, kann eine klinische Studie die beste Wahl sein“, so Dominik Modest.

    Zugang zu neuen Konzepten aus der Grundlagenforschung, die erstmals in klinischen Studien in die Praxis übertragen und angewendet werden, erhalten Patient:innen im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Berlin (NCT Berlin). Es erweitert die Angebote des CCCC und wird künftig in einem grundlegend erneuerten Bau auf dem Campus Virchow-Klinikum zusätzlichen Platz finden. Dominik Modest wird den Aufbau des NCT Berlin in der Nachfolge von Ulrich Keilholz als Mitglied des geschäftsführenden Direktoriums fortführen und mitgestalten.

    Kurzvita
    Prof. Dominik Paul Modest (geb. 1982 in Hamburg) hat an der FU Berlin Medizin studiert. Er promovierte 2009 an der Charité mit einer Arbeit über menschliche Leberzellen. Es folgen die Facharztausbildung für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie sowie 2015 die Habilitation an der LMU München. Seit 2019 ist er zurück in Berlin und Oberarzt an der Medizinischen Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Campus Virchow-Klinikum der Charité. Ein Jahr später erhielt Dominik Modest eine Professur für klinische und translationale gastrointestinale Onkologie. Seine wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkte liegen in der Therapie gastrointestinaler Tumoren, insbesondere von Tumoren des Dickdarms. Dominik Modest leitet mehrere nationale und internationale klinische Studien, darunter FIRE-8, FIRE-9/PORT, FIRE-10/PROTECTOR und FIRE-12 und ist in zahlreichen Gremien aktiv, wie der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der European Society for Medical Oncology (ESMO).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dominik Modest
    Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    T: +49 30 450 564 616
    dominik.modest@charite.de


    Weitere Informationen:

    https://cccc.charite.de/
    https://haema-onko-cvk.charite.de/
    https://cccc.charite.de/forschung/nct_berlin
    https://www.charite.de/forschung/themen_forschung/2020/curt_meyer_gedaechtnispre...


    Bilder

    Prof. Dominik Paul Modest, Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) und geschäftsführender Co-Direktor des NCT Berlin
    Prof. Dominik Paul Modest, Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) und geschäftsführ ...

    Copyright: © Charité | Mariia Sreltsova


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dominik Paul Modest, Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) und geschäftsführender Co-Direktor des NCT Berlin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).