idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2025 18:51

Entlaufenes Wallaby in Berlin durch Tierärzte eingefangen – Känguru ist wohlauf

Jan Zwilling Wissenschaftskommunikation
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

    Das im Südwesten Berlins entlaufene Wallaby ist nach fünf Tagen erfolgreich eingefangen worden. Das Tier aus einer Privathaltung wurde am Vormittag des 2. Oktober zunächst auf einem Privatgrundstück in Kladow gesichtet und konnte schließlich von Wildtierärzten des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) betäubt und eingefangen werden. Es wurde tierärztlich untersucht und wohlbehalten seinem Besitzer übergeben.

    Das in Berlin-Kladow entlaufene Bennett-Wallaby ist nach fünf Tagen wieder in menschlicher Obhut. Nach einer Sichtung auf einem Privatgrundstück in Kladow wurde ein Team der Wildtierärzte des Leibniz-IZW gerufen. Sie konnten sich dem Tier vorsichtig nähern und es mit einem Narkosepfeil aus dem Blasrohr stressarm betäuben. Nach einer ersten tierärztlichen Untersuchung vor Ort wurde das Wallaby wieder seinem Halter übergeben, in dessen Obhut es weiter unter fachlicher Beobachtung steht.

    Dr. Tim Huijsmans, Veterinärmediziner am Leibniz-IZW, sagt: „Wir haben das Tier auf Verletzungen untersucht, da es ein paar Tage in einer ihm fremden Umgebung klarkommen musste. Das Tier ist gesund und wieder wohlbehalten in seinem vertrauten Gehege mit anderen Wallabys vereint.“

    Die Lebensbedingungen im Norden Deutschlands stellen für die in Tasmanien beheimateten Tiere in Bezug auf Temperaturen und Vegetation zwar keine allzu großen Herausforderungen dar, allerdings sind Wallabys nicht an Straßenverkehr und potenzielle Feinde wie Hunde und Wölfe gewöhnt.

    Das Bennett-Wallaby war am Wochenende aus einer Privathaltung entkommen. Die Haltung dieser Tiere ist unter bestimmten Auflagen und Sachkundenachweisen in Deutschland erlaubt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Tim Huijsmans
    Tierarzt
    Leibniz-Institute für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW)
    Telefon: +49(0)30 5168-443
    E-Mail: huijsmans@izw-berlin.de


    Bilder

    In Berlin entlaufenes Wallaby kurz nach der Betäubung durch spezialisierte Wildtierärzte
    In Berlin entlaufenes Wallaby kurz nach der Betäubung durch spezialisierte Wildtierärzte
    Quelle: Marcus Fähndrich
    Copyright: Marcus Fähndrich/Leibniz-IZW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Gesellschaft, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    In Berlin entlaufenes Wallaby kurz nach der Betäubung durch spezialisierte Wildtierärzte


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).