Zum bevorstehenden Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Technische Universität Ilmenau am 11. Oktober die neuen Studierenden zur feierlichen Immatrikulation. In diesem Jahr haben sich fast neun Prozent mehr Männer und Frauen an der TU Ilmenau eingeschrieben als im Vorjahr. In ein Masterstudium immatrikulierten sich sogar über 25 Prozent mehr Frauen und Männer als ein Jahr zuvor. Eine Immatrikulation ist noch bis zum 31. Oktober möglich.
Mit einer festlichen Immatrikulationsfeier begrüßt die TU Ilmenau am Samstag, dem 11. Oktober, im Auditorium Maximum, dem größten Hörsaal der Universität, die neuen Studierenden, die im Wintersemesters 2025/26 einen der 20 Bachelor- oder einen der 29 Master-Studiengänge der Universität antreten. Mit bisher 603 neuen Studierenden in einem Bachelor- oder Master-Studiengang verzeichnet die Universität für das aktuelle Wintersemester fast neun Prozent mehr Studierende als im Vorjahr – nach einer Steigerung von 11 Prozent zum Wintersemesters 2024/25 gegenüber dem Vorjahr setzt sich der positive Trend bei den Studierendenzahlen also fort. Da sich Studierende noch bis Ende Oktober an der TU Ilmenau immatrikulieren können, sind alle Zahlen noch vorläufig, die endgültige Statistik liegt Anfang November vor.
Bundesweit sind die Studienanfängerzahlen in MINT-Fächern, also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, rückläufig. Umso mehr freut sich Professorin Anja Geigenmüller, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, darüber, dass dieser Trend von der TU Ilmenau offenbar durchbrochen wurde: „Technologischer Fortschritt und Wirtschaftswachstum sind ohne Ingenieurinnen und Ingenieure nicht vorstellbar, umso mehr freue ich mich über den Zuspruch insbesondere zu den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen sehr. Als Reaktion auf bundesweit zurückgehende Studierendenzahlen in den letzten Jahren haben wir unsere Konzepte zur Studien- und Berufsorientierung neu ausgerichtet, Konzepte und Lehrveranstaltungen überarbeitet und uns überregionalen Netzwerken angeschlossen. Diese Initiativen, um MINT-Studiengänge attraktiv zu halten und jungen Menschen die vielfältigen und attraktiven beruflichen Möglichkeiten eines Ingenieurstudiums aufzuzeigen, beginnen jetzt zu fruchten.“
Über 60 Prozent der zum Wintersemesters 2025/26 neu eingeschriebenen Studierenden besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit und haben ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben – weit mehr als jeder zweite neue Studierende kommt also aus dem Ausland an die TU Ilmenau. Den Universitätscampus bevölkern heute über 100 Nationen der Erde.
Prof. Anja Geigenmüller
Vizepräsidentin für Studium und Lehre
+49 3677 69-5010
vpsl@tu-ilmenau.de
Zum bevorstehenden Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Techni-sche Universität Ilmenau am 11. Oktobe ...
Quelle: Dino Junski
Copyright: TU Ilmenau
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Zum bevorstehenden Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Techni-sche Universität Ilmenau am 11. Oktobe ...
Quelle: Dino Junski
Copyright: TU Ilmenau
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).